Carina Mieth, Referentin der Geschäftsführung Forschung und Entwicklung bei Trumpf
"Ich habe am Karlsruher Institut für Technologie Elektro- und Informationstechnik mit Schwerpunkt Regelungstechnik studiert. In meiner Masterarbeit habe ich mich Optimierungsproblemen in Energienetzen gewidmet. Dabei habe ich untersucht, wo Sensoren in gekoppelten Strom-, Gas- und Wärmenetzen am besten platziert werden müssen.
Nach meinem Studium war klar, dass ich promovieren möchte, da mir die Forschung immer viel Spaß gemacht hat. Statt um Energienetze ging es in meiner Promotion um Produktionsnetze und die Optimierung von Materialflüssen in der Blechfertigung.
Dazu habe ich Daten von Indoor-Lokalisierungssystemen ausgewertet, um diese für die Fabriksimulation nutzbar zu machen. Aus meiner Promotion heraus habe ich das Thema Fabriksimulation als Product Ownerin bei Trumpf weiter vorangetrieben.
Dabei werden ganze Fabriken virtuell am Computer nachgebildet, um in Experimenten u.a. Produktionsengpässe vorherzusagen. Besonders spannend war an dieser Stelle, dass ich an vielen verschiedenen Simulationsprojekten arbeiten konnte.
Seit kurzem bin ich Referentin des Geschäftsführers für Forschung und Entwicklung Trumpf Werkzeugmaschinen. Die neue Stelle ermöglicht es mir, dem Geschäftsführer über die Schulter zu schauen und das Unternehmen noch einmal aus einer anderen Perspektive kennen zu lernen. Zusätzlich bekommt man interessante Technologie- und Markttrends über strategische Initiativen schon sehr früh mit. Das finde ich super.
Ich glaube, dass bei vielen jungen Frauen schon in der Schule das Interesse an technischen Fächern und IT im Vergleich zu den jungen Männern abnimmt. Daher finde ich es besonders wichtig schon frühzeitig gezielte Initiativen zu starten, die Mädchen nachhaltig für Technik begeistern – am besten schon von der Grundschule an. Wichtig finde ich in diesem Rahmen auch, Mädchen und jungen Frauen Vorbilder in technischen Berufen zu zeigen."