Wie setzen Personaler aus der Elektronik Künstliche Intelligenz ein?

2. April 2024, 9 Bilder
© Hays

Sarah Köhl, Head of Technology bei Hays:

»Generell ist es wichtig, dass es mit dem EU AI Act jetzt einen gesetzlichen Rahmen gibt, der einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit künstlicher Intelligenz vorgibt. Aber die bisherige Regelung greift aus meiner Sicht noch zu kurz. Denn sie lässt noch einiges außen vor. Wie bereits in unserem HR-Report zu lesen ist, sieht knapp die Hälfte der Befragten künstliche Intelligenz als Risiko. Aber auf Basis der Regulierung sollte KI als Chance für einen innovationsfördernden Rahmen gesehen werden. Wir dürfen jetzt nicht auf die Bremse treten, das hätte fatale Folge für den Innovationsstandort Deutschland.«