Die Verfasser der SATW-Studie „Big Data – Ethische Herausforderungen für Unternehmen“ sind der Ansicht, dass Politik und Wirtschaft zusammenarbeiten müssen, um die Chancen von Big Data bestmöglich zu nutzen. Dazu geben sie folgende Empfehlungen:
Den Unternehmen
Neben dem „Business Case“ auch den „Ethics Case“ betrachten und mögliche Konflikte frühzeitig eruieren
Kundenbedürfnisse berücksichtigen: Würden die Kunden ihre Daten immer noch zur Verfügung stellen, wenn sie wüssten, was damit geschieht?
Proaktive, transparente und verständliche Kommunikation über die Datenerhebung und –nutzung
Der Politik
Überarbeiten des Datenschutzgesetzes mit Rücksicht auf Big-Data-Anwendungen und deren ethische Herausforderungen
Kooperation von Staat und Wirtschaft, um Branchenkodizes und Prüfstellen zu schaffen
Standardisierung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit Vorgaben bezüglich Inhalt, Form und Verständlichkeit