6. Platz in der Größenklasse „Multinationale Unternehmen“

Ausgezeichneter Arbeitgeber: National Instruments

21. Juni 2012, 14:07 Uhr | Corinne Schindlbeck

National Instruments wurde beim internationalen Great Place to Work-Wettbewerb „Europas Beste Arbeitgeber 2012“ als einer der 100 besten europäischen Arbeitgeber ausgezeichnet.

Diesen Artikel anhören

Das Unternehmen erreichte den 6. Platz in der Größenklasse „Multinationale Unternehmen“. Die Auszeichnung wurde für eine hohe Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber verliehen.  National Instruments Germany schaffte es damit als eines von 18 Unternehmen aus Deutschland bzw. mit Standort in Deutschland unter die 100 besten europäischen Arbeitgeber.

Der Auszeichnung vorausgegangen war eine ausführliche Befragung der Mitarbeiter von National Instruments zu zentralen Arbeitsplatzthemen wie Führung, Anerkennung, Teamwork, berufliche Entwicklung, Work-Life-Balance und Gesundheitsförderung. Zudem wurde die Qualität der Maßnahmen der Personal- und Führungsarbeit im Unternehmen durch das Great Place to Work- Institute bewertet.  In Deutschland, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich wurde NI bereits zuvor schon national als „Great Place to Work“ ausgezeichnet, auf internationaler Ebene schaffte es die National Instruments Corporation im Oktober 2011 unter die Top 25 der global tätigen Unternehmen auf der Liste der „World’s Best Multinational Workplaces“.

Beworben hatten sich bei den „Best Workplaces in Europe 2012“ insgesamt 1.541 Unternehmen aus 18 europäischen Ländern. Über 370.000 Beschäftigte beteiligten sich an der weltweit größten Arbeitgeber-Benchmark-Untersuchung. Qualifiziert hatten sich die Firmen über die nationalen Great Place to Work® Wettbewerbe in 18 europäischen Ländern, zu denen auch der bundesweite Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ zählt, dessen Gewinner bereits im März ausgezeichnet wurden. Der europäische Arbeitgeberwettbewerb „Europas Beste Arbeitgeber“ fand bereits zum 10. Mal statt. Ins Leben gerufen wurde er 2002 auf Initiative der EU-Kommission.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arbeitswelt