Video

The Battle: ARM vs. Intel Atom

2. Dezember 2010, 11:08 Uhr | Frank Riemenschneider

Der Cortex oder Intels Atom? Wir haben die Hersteller zu den Punkten Rechenleistung, Leistungsaufnahme, Integration auf dem Board und Ecosystem gefragt. Die Antworten haben wir gegenüber gestellt.

Diesen Artikel anhören

Noch vor wenigen Jahren waren ARM und Intel fast ausschließlich in den von ihnen jeweils dominierten Kernmärkten aktiv, in denen sie über 90 % Marktanteil halten (Intel bei PCs und Notebooks, ARM bei Mobiltelefonen).

Mittlerweile drängen beide Unternehmen in identische Märkte, von Embedded-Industrieanwendungen über Infotainment-Systeme im Auto, Smart-TV, Medizinanwendungen, Tablets und Netbooks bis hin zu Servern. Insofern ist es wenig verwunderlich, wenn auf fast jeder Chip-Konferenz eine Folie über die Konkurrenz aufgelegt wird, in der die vermeintlichen Nachteile der jeweils anderen Architektur beschrieben werden.

Im Vorfeld auf eine hochrangig besetzte Podiumsdiskussion auf der Messe „Embedded World 2011" zu der Frage, wer denn nun zukünftig die embedded Märkte dominieren wird – Intel Atom oder ARM -, haben wir beide Hersteller gefragt, wo sie die Vorteile der eigenen Architektur sehen, und zwar konkret in Bezug auf Rechenleistung, Energieverbrauch, Integration und Ecosystem.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INTEL GmbH