USB-Verbindungen sind mittlerweile nicht mehr auf klassische Computerperipherie beschränkt. Inzwischen ist USB die meistgenutzte serielle Verbindung in neuen Systemen, die mit einem PC und in manchen Fällen über diesen mit dem Internet verbunden werden.
Der Erfolg von USB in medizinischen Anwendungen hat inzwischen eine Standardisierung nach sich gezogen, die so genannte Personal Healthcare Device Class (PHDC) durch das USB Implementers Forum. Diese neue Klasse ermöglich es, Geräte im Healthcare-Bereich wie Blutdruckmessgeräte, Thermometer, Waagen und Glucose-Meter auf standardisierte Weise mit einem Host zu verbinden. Sie vereinfacht z.B. den Datenaustausch zwischen dem Besucher im Fitnessstudio und seinem Trainer oder dem Patienten und dem behandelnden Arzt.
Die USB-PHDC ist das erste serielle Protokoll, das von der Continua Health Alliance anerkannt und adaptiert wurde. Die Continua Health Alliance ist ein offenes Industriekonsortium mit weltweit mehr als 200 Mitgliedern und dem Ziel von interoperablen Healthcare-Systemen.
STMicroelectronics ist Mitglied in der Continua Health Alliance und bietet das PHDC-USB-Package als USB-Stack für STM32L-MCUs an. Daneben gibt es auch ein komplettes Set anderer USB-Klassen wie Mass Storage, Human Interface Device, Audio und DFU für Firmware-Updates im Feld. Der Stack (Bild 3) basiert auf USB-PHDC und IEEE-11073-Standards zur Kommunikation zwischen dem Gerät und dem Host gemäß Continua-Standards.
Das STM32L152-Evaluation-Board enthält zwei Beispiele für PHDC zum sofortigen Verbinden von Glucose-Meter (IEEE-11073:10417) und Thermometer (IEEE-11073:10408). Die Applikationsdemos laufen auf einem PC, auf dem die Continua-Referenz-Software CESL läuft. Das USB-PHDC-Package erlaubt Herstellern medizinischer Geräte, sich auf die Entwicklung ihrer Applikation zu konzentrieren, anstatt USB-Stacks und Firmware der unteren Schichten zu implementieren. Neben der kürzeren Entwicklungszeit der Geräte wird auch die Zertifizierung durch Verwendung anerkannter Standards vereinfacht und beschleunigt.
Der STM32L ermöglicht durch einen hohen Integrationsgrad, den Umfang der Bauteileliste einer Healthcare-Anwendung und damit die Systemkosten deutlich zu reduzieren. Mit seiner durchgängigen Low-Power-Architektur bei hoher Rechenleistung wird er den Anforderungen dieser Anwendungsklasse gerecht. STMicrocelectronics unterstützt die kosteneffiziente und rasche Entwicklung von Healthcare-und Medizingeräten durch geeignete Entwicklungstools und kostenlose Software-Bibliotheken.