University of California

Resistiver Speicher für die portable Elektronik der Zukunft

14. August 2013, 15:26 Uhr | Ralf Higgelke
Jianlin Liu, Professor für Elektrotechnik, der in seinem Labor.
© University of California, Riverside

Terabyte könnte die übliche Maßeinheit von Speichern in der nächsten Generation von Smartphones und Tablets sein. Möglich machen soll dies eine resistive Speichertechnologie. Forscher an der Universität von Kalifornien haben eine Methode entwickelt, um solche Bausteine kostengünstig herzustellen.

Diesen Artikel anhören

Der Schlüsselfortschritt, den Fortscher am Bourns College of Engineering der Universität von Kalifornien in Riverside erzielt hat, liegt in der Schaffung einer selbstorganisierten Zinkoxid-Nano-Insel auf Silizium. Dadurch entfällt die Notwendigkeit für ein zweites, Auswahlvorrichtung (Selector Device) genanntes Element, das oft aus einer Diode besteht. Normalerweise nutzen resistive Speicher eine Metall-Oxid-Metall-Struktur in Verbindung mit einer Auswahlvorrichtung.

zinc oxide nano-island on silicon, University of California, Riverside, resistive memory
Eine Reihe von Bildern, die die Nano-Zinkoxid-Insel auf Silizium und die drei Betriebsmodi zeigt.
© University of California, Riverside

Unter Verwendung eines leitfähigen Rasterkraftmikroskops beobachtet die Forscher drei Betriebsarten derselben Bauteilstruktur (Bild 1), was die Notwendigkeit für eine separate Auswahlvorrichtung beseitigt. Die Forscher haben auch herausgefunden, dass resistive Speicher bis in den im Sub-10-nm-Maßstab skalierbar sind. Aktuelle Flash-Speicherbausteine haben etwa doppelt so große Strukturbreiten.

»Dies ist ein bedeutender Schritt, da die Elektronikindustrie resistive Speicher in großem Maßstab als Alternative zu Flash-Speicher einführen möchte«, gleubt Liu Jianlin, Professor für Elektrotechnik an der UC Riverside und einer der Autoren der Studie. »Es vereinfacht wirklich den Herstellungsprozess und senkt damit die Kosten.«

Resistive Speicherzelle sind kleiner, können mit einer höheren Geschwindigkeit arbeiten und mehr Speicherkapazität bieten als aktuelle Flash-Speicherzellen. Die Größe von resistivem Speicher wird dann normalerweise in Terabyte gemessen werden, nicht mehr in Gigabyte.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Speichermodule/Speichermedien