Schlag für IP-Hersteller

Apple wirbt Arm's CPU-Chefarchitekten ab

27. Juni 2019, 10:45 Uhr | Frank Riemenschneider
Mike Filippo bei der Präsentation des Arm Cortex-A72. Später entwickelte er den Cortex-A76 und Arms erste Server-CPU, den Neoverse N1.
© Frank Riemenschneider, Elektronik

Apple hat Arm's CPU-Chefarchitekten Mike Filippo mit einer Stelle als Chip-Architekten ins Silicon Valley abgeworben. Filippo hatte in Arm's Design-Center in Austin nach dem Cortex-A72 und dem Cortex-A76 auch Arm's erste Server-CPU Neoverse N1 entwickelt.

Diesen Artikel anhören

Vor seiner Tätigkeit bei Arm war Filippo auch als Top-Designer bei AMD und Intel tätig. Apple konnte damit die Lücke schließen, die durch den Weggang von Gerard Williams III Anfang dieses Jahres entstanden ist. Williams war Apples Chefarchitekt für die Ax-SoCs, die in iPhone und iPad verwendet werden. Die Mac-Computer verwenden seit fast zwei Jahrzehnten Prozessoren von Intel.

Gerard Williams III war bei Apple für das Design jedes Chipkerns vom A7 bis zum A12X zuständig gewesen und damit einer der wichtigsten Ingenieure des Konzerns. Williams, dessen Titel Senior Director in Platform Architecture war, verließ Apple schon im Februar nach 9 Jahren Tätigkeit für den Konzern aus Cupertino.

Williams wird auf mehr als 60 Patentschriften seines ehemaligen Arbeitgebers als Erfinder gelistet. Sie beziehen sich auf das Energiemanagement, die Speicherkompression und Multicore-Prozessortechnologie. Bevor Williams 2010 zu Apple kam, arbeitete er zwölf Jahre lang bei Arm.

Appl hat vor einigen Jahren einen Plan gestartet, Intel-Chips in seinen Mac-Computern bereits 2020 durch Prozessoren auf Basis der Arm-Architektur zu ersetzen. Der interne Projektname soll  “Kalamata” heissen. Mike Filippos Erfahrung mit fortgeschritteneren Chips wie denen in Servern würde dabei helfen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ARM Germany GmbH

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren