Der Schutzanspruch ist hier, dass die Firmware nicht reverse engineered werden kann und das Gerät nur unveränderte Original-Firmware lädt. Dazu wird wie auch schon bei der Erstauslieferung die Firmware in DAVE erzeugt, getestet und am Ende mit dem ExProtector automatisch signiert und verschlüsselt. Die Datei kann dann ohne weitere Sicherheitsvorkehrungen zum Kunden transferiert und dort aufgespielt werden. Das verwendete Medium ist dabei nicht von Belang, da es nicht möglich ist, die Firmware außerhalb des XMC4000 zu entschlüsseln oder zu verändern.
Jegliche Manipulation lässt die Signatur brechen und der Secure Boot Loader wird die Firmware nicht laden. Erst während des Ladeprozesses wird die Firmware entschlüsselt und im Speicher des XMC4000 abgelegt. Dies erfolgt flussgesteuert im Ladeprozess, sodass kein doppelter Speicher vorgehalten werden muss. Am Ende des Prozesses wird die Signatur geprüft. Ist sie korrekt, ist der Vorgang abgeschlossen; sollte sie gebrochen sein, wird die Firmware verworfen. Der Prozess ist in Bild 2 dargestellt.