Daten- und Know-how-Sicherheit

Sicherheit für Mikrocontroller

18. Februar 2016, 10:55 Uhr | von Marco Blume und Dirk Heinen
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Die Microcontroller-Familie XMC4000

Die XMC4000-Familie für Industrieanwendungen eignet sich besonders für die digitale Leistungswandlung, elektrische Antriebe und Sensoranwendungen. Alle XMC4000-Mikrocontroller sind für Temperaturen bis +125° C qualifiziert. Sie verwenden ARMs Cortex-M4-Prozessor mit DSP-Funktionalität, Gleitkomma-Einheit (FPU), Direct Memory Access (DMA) und Speicherschutzeinheit (MPU). Zur umfangreichen Peripherie gehören Analog/Mixed-Signal-Wandler, hochauflösende Timer/PWM-Kanäle und Schnittstellen für alle gängigen Industrie-Kommunikationsstandards. Die XMC4800-Serie mit On-Chip-Ethercat (Ethernet for Control Automation Technology) ermöglicht die einfache und kosteneffektive Umsetzung von Echtzeit-Ethernet-Kommunikation. Weitere Details zum XMC4000 finden sich unter [1].

Zurück zu den Use Cases und der praktischen Anwendung: Der vorbereitende Schritt erfolgt in der Produktentwicklung des Geräteherstellers (OEM). Hier wird mit den gewohnten Methoden ein Gerät zur Produktreife entwickelt. Aus DAVE heraus wird dabei eine Firmware v1.0 erzeugt und am Ende verschlüsselt mit Hilfe des DAVE-Plug-Ins, das das Verschlüsselungstool »ExProtector« von Wibu-Systems ansteuert.

In der sicheren Umgebung der Produktion wird der XMC4000-Mikrocontroller zunächst mit einem mitgelieferten sicheren Bootloader betankt (Bild 1). Dieser verbleibt schreibgeschützt im Controller. Der nächste Schritt erzeugt eine Lizenzdatei, die an die ID des Controllers gebunden ist.

Die eigentliche Erzeugung der Lizenz erfolgt dann auf einem System des OEM, der damit die Kontrolle über die gebaute Stückzahl sowie deren Hardware-ID erhält. Erst jetzt wird die Firmware v1.0 auf das Gerät geladen. All das kann innerhalb eines automatisierten Programmierprozesses erfolgen, der sich technisch nicht von einem herkömmlichen Firmware-Downloadprozess in der Serienfertigung unterscheidet. Damit ist das Gerät fertig zur Auslieferung.


  1. Sicherheit für Mikrocontroller
  2. Die CodeMeter-Technologie von Wibu-Systems
  3. Die Microcontroller-Familie XMC4000
  4. Use Case 1 – Firmware Update im Feld
  5. Use Case 2 – Funktions-Upgrade im Feld

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu WIBU-SYSTEMS AG

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg