Microchip bietet mit den 32-bit-MCUs der Familie PIC32MZDA die ersten MCUs mit integrierter 2D-GPU und bis zu 32 MB DDR2-Speicher an. Die neue Familie überbrückt die Grafik-Leistungslücke zwischen MCUs und MPUs, wenn Kunden in ihrer vertrauten MCU-Entwicklungsumgebung bleiben wollen.
Die neuen MCUs bieten MPU-ähnliche Grafikfunktionen und unterstützen das Integrations- und Programmiermodell von Microchips PIC32- und MPLAB-Entwicklungstools. Diese Tools bieten eine visuelle Grafik-Entwicklungsumgebung, ermöglichen das Erstellen benutzerdefinierter Display-Treiber, Grafik-Bibliotheken und einen Asset-Konverter, der eine benutzerdefinierte Grafik für die gewählte Display-Größe optimiert.
Zu den wesentlichen Leistungsmerkmalen der neuen MCUs zählen:
Die Ergänzung von DDR2-Speicher ist neu im MCU-Markt und ermöglicht den doppelten Durchsatz und große Grafikpuffer und/oder Speicher für immer komplexere Kommunikations-Protokollstacks und Algorithmen. Damit ergeben sich hochauflösende, markante Schnittstellen und weniger Produktvarianten in einem überfüllten Kommunikationsmarkt.
Die PIC32MZ DA MCUs werden durch Microchips MPLAB Harmony Integrated Software Framework, die IDE MPLAB X, die MPLAB XC32 Compiler für PIC32, den MPLAB ICD 3 In-Circuit Debugger und das MPLAB REAL ICE In-Circuit Emulation System unterstützt.
Zudem stehen weitere Tools zur Verfügung:
Die MCUs der Serie PIC32MZ DA werden in verschiedenen Gehäusen angeboten, darunter ein 169-Ball BGA, ein 176-Pin LQFP und ein 288-Ball BGA für externe DDR2-Anwendungen. Alle MCUs der neuen Serie stehen ab sofort in Serienstückzahlen zur Verfügung.