Aktuelle Marktumfrage bei Leistungshalbleitern

16. April 2021, 13 Bilder
© STMicroelectronics

Philip Lolies, Vice President, STMicroelectronics France

Es herrscht weltweit eine starke Nachfrage nach Leistungshalbleitern, Deutschland ist da keine Ausnahme. Der Strukturwandel im Markt führt dazu, dass mehr Halbleiter in Geräten, wie etwa Heizungsanlagen verbaut werden, als das im Vergleich zu früheren Installationen (Gas, etc.) der Fall war. Wir beobachten jedoch eine starke Kundennachfrage über alle Gerätetypen hinweg, Induktionskochen, Trockner, Geschirrspüler, Kaffeemaschinen, Raumausstattung, Rollladen, etc. Und natürlich gibt es eine sehr starke Nachfrage im Zusammenhang mit der Elektrifizierung von Fahrzeugen, da die Automobilhersteller die Stückzahlen erhöhen. Die 5G-Mobilfunkinfrastruktur ist auch ein wichtiges aufstrebendes Marktsegment im Industriemarkt, in das viele Kunden investieren.

Das Jahr 2020 begann mit Schwierigkeiten, da die Nachfrage aufgrund der Pandemie ins Stocken geriet, was sich wiederum auf die Lagerbestände bei Kunden und Distributoren auswirkte; in der zweiten Jahreshälfte 2020 stieg die Nachfrage nach dem Sommer stark an. Im Industriemarkt gab es nicht so viele Produktionsstopps wie in der Automobilindustrie, mit begrenzten kurzfristigen Auswirkungen auf die Bestellungen. Der Schwung war weniger brutal, die Nachfrage stieg von Quartal zu Quartal progressiv an. Heute ist die Nachfrage immer noch sehr anhaltend, mit niedrigen Lagerbeständen bei den Händlern.

Insgesamt wird die Versorgung mindestens bis zum Ende des 3. Quartals 2021 knapp sein, bei einigen Produkten sogar bis zum Jahresende.