34. Chaos Communication Congress

IoT-Geisterjäger und andere Highlights

5. Januar 2018, 13:46 Uhr | Paulina Würth
Der 34C3 fand 2017 auf dem Gelände der Leipziger Messe statt.
© P. Würth – Elektronik

Was waren die Sicherheitslücken 2017, was läuft bei der Software-Entwicklung immer schief und warum braucht ein Roboterstaubsauger 3 Prozessoren? Die Antworten finden Sie hier.

Diesen Artikel anhören

Zwischen Weihnachten und Silvester findet das wahre Highlight des Dezembers statt, der Chaos Communication Congress. Da der Chaos Computer Club (CCC) nicht nur ein Verein europäischer Hacker ist, sondern auch digital alle Möglichkeiten nutzt, sind sämtliche Vorträge des Kongresses online verfügbar. Die Elektronik-Redaktion hat sich zehn Videos herausgesucht, die unterhaltsam die Grenzen der Technik aufzeigen.

Jedes Video gibt es im Originalton oder mit deutscher/englischer Tonspur.

»Antipatterns und Missverständnisse in der Softwareentwicklung – Eine Geschichte voller Missverständnisse«
Zum Video

»The Ultimate Apollo Guidance Computer Talk«
Zum Video

»cryptocurrencies, smart contracts, etc.: revolutionary tech? – short answer: Yes!«
Zum Video

»Deep Learning Blindspots – Tools for Fooling the "Black Box”«
Zum Video

»SCADA - Gateway to (s)hell – Hacking industrial control gateways«
Zum Video

»1-day exploit development for Cisco IOS«
Zum Video

»Der PC-Wahl-Hack – Analyse einer Wahlsoftware«
Zum Video

»Unleash your smart-home devices: Vacuum Cleaning Robot Hacking – Why is my vacuum as powerful as my smartphone?«
Zum Video

»BBSs and early Internet access in the 1990ies – Modems, FIDO, Z-Netz, Usenet, UUCP, SLIP and ISDN«
Zum Video

»Security Nightmares 0x12 – oder worüber wir nächstes Jahr lachen werden«
Zum Video


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)