Nordic Semiconductor kauft seinen bisherigen Lieferanten für embedded Speicher, Mobile Semiconductor, und holt sich damit eine Schlüsseltechnik ins eigene Haus.
Für Nordic Semiconductor hat Mobile Semiconductor, die sich bisher in Privatbesitz befindet, die embedded-SRAM-IP entwickelt. Die embedded SRAMs finden unter anderem in den SoCs der »nRF52«-SoC-Familie und in den Systems in Package der »nRF91«-Familien von Nordic Einsatz. Laut Svein-Egil Nielsen, CTO und EVP R&D and Strategy von Nordic, stoße damit ein weltweit führender Entwickler von embedded Low-Voltage-SRAMs zu Nordic: »Die SRAMS sind ein wesentliches Differenzierungsmerkmal für unsere Bluetooth und IoT-Produkte. Als sich die Möglichkeit ergab, diese Schlüsseltechnik zu übernehmen, lag die Entscheidung für den Kauf auf der Hand.«
Der Funktionsumfang und die Leistungsfähigkeit von IoT-Geräten wachsen ständig. Deshalb werden die Speicher ein wesentlicher Bestandteil, um Ultra-Low-Power-Systeme realisieren zu können. »Weil sich Nordic dieses Know-how ins eigene Unternehmen holt, sind wir jetzt sehr gut aufgestellt, um künftig hochoptimierte Produkte auf den Markt bringen zu können«, sagt Kjetil Holstad, EVP Product Management von Nordic.
»Mobile Semiconductor hat sein Wachstumspotenzial als Unternehmen in Privathand ausgeschöpft. Je weiter die Technologie voranschreitet, umso mehr profitieren die Kunden von den Ressourcen großer Unternehmen, die kontinuierlich in R&D investieren können. Nordic wird jetzt unsere Speicher-Architektur auf die nächste Stufe heben«, sagt Cameron Fisher, CEO von Mobile Semiconductor, der das Unternehmen mit Sitz in Seattle 2006 gegründet hatte.
Nach der Zustimmung der US-Behörden soll die Übernahme im dritten Quartal 2022 abgeschlossen werden.