Mentor Graphics

Open-Source-Implementierung des MCAPI-Standards

14. März 2011, 8:58 Uhr | Iris Stroh

Mentor Graphics hat mit »openMCAPI« eine Open-Source-Implementierung der von MCA (Multicore Association) standardisierten MCAPI-Spezifikation (MCAPI: Multicore Asymmetric Application Program Interface) veröffentlicht. openMCAPI beinhaltet eine Linux-Bibliothek und Kernel-Treiber. In asymmetrischen Multiprocessing-Systemen (AMP) können Anwendungen damit über einen gemeinsamen Speicher mit mehreren Kernen kommunizieren.

Diesen Artikel anhören

openMCAPI stellt Embedded-Entwicklern eine unkomplizierte, interoperable und vollständig konfigurierbare Plattform zur Multicore-/Multibetriebssystem-Implementierung zur Verfügung. Mentor Graphics wird das openMCAPI-Projekt weiterhin pflegen und aktualisieren. Um die Einbindung in offene und proprietäre Betriebssysteme zu erleichtern, hat Mentor openMCAPI unter einer liberalen Open-Source-Lizenz veröffentlicht. openMCAPI-Code und Dokumentation stehen unter http://openmcapi.org zum Download zur Verfügung. Unterstützung für Entwickler gibt es über die Entwickler-Mailingliste.

»Das Open-Source-Projekt openMCAPI gestattet es Unternehmen, MCAPI als Interprozess-Kommunikationsmechanismus zwischen Betriebssystemen zu nutzen«, erklärt Markus Levy, Präsident der Multicore Association. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Mentor Graphics (Deutschland) GmbH