Deutsche Elektroindustrie

Aufträge steigen wieder

9. März 2010, 13:34 Uhr | Iris Stroh

Nach einem katastrophalen 2009 hat das Jahr 2010 für die deutsche Elektroindustrie laut ZVEI wieder mit einem deutlichen Plus bei den Auftragseingängen begonnen.

Diesen Artikel anhören

So stiegen die Auftragseingänge im Januar gegenüber dem Vorjahr um 10 Prozent. Im Inland gab es ein Plus von 7 Prozent, die Bestellungen aus dem Ausland lagen um 14 Prozent höher als vor einem Jahr. »Damit hat sich die Ordertätigkeit, ausgehend allerdings von einem sehr niedrigen Niveau, kräftig erholt«, sagt ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann. »Verglichen mit dem Dezember 2009 konnten die Auftragseingänge im Januar - arbeitstäglich und saisonbereinigt - um 4 Prozent zulegen.«

Der Umsatz mit Elektro-Produkten lag im Januar nur noch knapp 2 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Damit hat sich der Rückgang des Gesamtumsatzes im Januar deutlich verlangsamt. »Beim Auslandsumsatz gab es erstmals seit April 2008 wieder ein Plus«, so Gontermann. Gegenüber dem Vormonat ist der Elektro-Umsatz im Januar (arbeitstäglich und saisonbereinigt) um 3 Prozent gestiegen.

Die Produktionsplanungen für die nächsten drei Monate waren im Februar bei einem Viertel der Elektrofirmen wieder aufwärts gerichtet. Knapp zwei Drittel wollen ihren Ausstoß auf dem gegenwärtigen Niveau belassen, 11 Prozent beabsichtigen allerdings eine Produktionsdrosselung. Der Geschäftsklimaindex für die Elektroindustrie hat im Februar eine kleine Verschnaufpause eingelegt und ist per Saldo auf dem Vormonatsniveau geblieben. 30 Prozent der Elektrofirmen erwarten, dass ihre Geschäfte im nächsten halben Jahr anziehen. 59 Prozent rechnen mit gleich bleibenden und 11 Prozent mit rückläufigen Geschäften.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ZVEI Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V.