Lieferkette

Apple kauft weniger bei Samsung

10. September 2012, 11:32 Uhr | Mathias Bloch

Verschiedenen Medienberichten zufolge will Apple weniger Speicher-Chips bei seinem Zulieferer und Wettbewerber Samsung bestellen. Mit dem Patentstreit soll das allerdings nichts zu tun haben.

Diesen Artikel anhören

Das meldet u.a. die Nachrichtenagentur Reuters. Sie beruft sich dabei auf einen Informanten aus dem Umfeld. Apple verwendet zum Beispiel Mobile-DRAM und NAND-Flash von Samsung in seinem iPhone. Auch der von Apple designte Prozessor wird von Samsung gefertigt.

Statt den Samsung-Speichern soll dem Bericht zufolge Apple stärker auf seine anderen Speicher-Zulieferer Elpida, Hynix und Toshiba setzen. So sollen im neuen iPhone 5 erst einmal keine Samsung-Speicher enthalten sein.

Dass Apple weniger Speicher-ICs bei Samsung bestellt, soll allerdings nichts dem Streit über die Patentverletzungen der beiden Konzerne zu tun haben. Vielmehr ginge es Apple darum, seine Lieferkette verbreitern zu wollen. Dieser Schritt ist durchaus sinnvoll, da Apples Zulieferer regelmäßig in Lieferschwierigkeiten geraten, wenn ein neues Produkt auf den Markt kommt.

So soll etwa LG eine stärkere Rolle beim Display des neuen iPhone spielen, da Sharp mit der Fertigung nicht mehr nachkommen soll.

Einige Chip und deren Zulieferer im iPhone 4S

Die wichtigsten Chips des iPhone4S. Die Aufnahmen stammen von ifixit, dem Online-eparaturportal für elektronische Geräte. Ganz zentral befindet sich Apples A5-Prozessor, der von Samsung gefertigt wird. Orange eingefärbt ist Qualcomms RTR8605, ein Mul
© iFixit
Unter dem A5-Prozessor befinden sich höchstwahrscheinlich die gestackten DRAM-Module. Dabei handelt es sich um 2 Dies mit 2 Gbit Speicherkapazität. Anhand der Bezeichnung (gelb) auf dem A5-Prozessor, haben die Experten von iFixit herausgefunden, dass
© iFixit
Gleicher A5-Prozessor aber anderer Speicher-Zulieferer: die DRAM-Dies bei der deutschen iPhone-Version stammen von Samsung.
© iFixit

Alle Bilder anzeigen (5)

Auch beim Akku soll es Änderungen gegeben haben. Demnach soll Apple nicht mehr auf Samsung SDI sondern auf Panasonic und den chinesischen Hersteller Amperex Technology setzen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH