Der neue zweikanalige A/D-Wandler mit 14 Bit Auflösung und einer Abtastrate von 125 MSPS von Analog Devices kommt mit 122 mW pro Kanal aus. Der AD9645 bietet einen störungsfreien Dynamikbereich (SFDR) von 91 dBc bei 70 MHz, das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) beträgt 74,3 dBFS.
Außerdem verfügt der Wandler mit DNL = ±0,65 LSB (typ.) und INL = ±1,5 LSB (typ.) über gute Linearitätseigenschaften. Er lässt sich dank des ZF-Abtastbereichs bis zu 200 MHz in multi-mode-fähigen digitalen Empfängern einsetzen aber auch in batteriebetriebenen Handheld-Instrumenten, Oszilloskopen und portabler Medizintechnik.
Der 14-Bit-A/D-Wandler AD9645 besitzt eine mehrstufige, differenzielle Pipeline-Architektur mit integrierter Fehlerkorrektur-Logik für den Ausgang. Der für den industriellen Temperaturbereich von -40 bis +85 °C spezifizierte Wandler ist in einem RoHS-konformen, 5 x 5 mm großen LFCSP-Gehäuse mit 32 Anschlüssen erhältlich. Ergänzend bietet Analog Devices den anschlusskompatiblen zweikanaligen 12-Bit-A/D-Wandler AD9635 an, sodass eine unkomplizierte Migration von 12 auf 14 Bit bei Abtastraten von 20 bis 125 MSPS möglich ist.
Der AD9645 kostet 51,99 Dollar (125 MSPS) bzw. 27,99 Dollar (80 MSPS), der AD9635 29,49 Dollar (125 MSPS) bzw. 18,69 Dollar (80 MSPS), jeweils bei Abnahme von 1000 Stück.