Datenwandler

Analog Devices bleibt klare Nummer 1

20. April 2011, 10:33 Uhr | Mathias Bloch

Das Marktforschungsunternehmen Databeans hat eine Übersicht der größten Hersteller von A/D- und D/A-Wandlern für das Jahr 2010 aufgestellt. Analog Devices dominiert diesen Markt mit einem Anteil von fast 50 Prozent.

Diesen Artikel anhören

Von den wachsenden Umsatzzahlen bei Handys, Smartphones, Notebooks oder Tablets profitieren besonders die Hersteller von A/D- und D/A-Wandlern. Unangefochtene Nummer 1 in diesem Markt ist nach wie vor Analog Devices.

Das Unternehmen konnte 2010 seine führende Stellung sogar weiter ausbauen und vergrößerte seinen Marktanteil. Damit kommt fast jeder zweite Datenwandler auf der Welt von Analog Devices. Insgesamt erzielte ADI übr die Hälfte seines Umsatzes mit Datenwandlern. Nach den Zahlen des ersten Quartals 2011 sieht es auch ganz danach aus, dass Analog Devices in diesem Jahr den Umsatz weiter steigern kann.

Die Top 5 Hersteller von Datenwandlern

Unternehmen Rang 2010 (2009)
Umsatz 2010 (in Mio. $)
Marktanteil 2010
Umsatz 2009 (in Mio. $)Marktanteil 2009Wachstum 09/10
Analog Devices 1 (1)
1422 47,5 % 1070 45,6 % 33 %
Texas Instruments 2 (2)
659 22,0 % 476 20,3 % 38 %
Maxim 3 (3)
197  6,6 % 135 5,8 % 46%
Linear Technology 4 (4)
142  4,7 % 105 4,5 % 36 %
National Semiconductor 5 (7)
99  3,3 % 49 2,1 % 102 %
Andere   472 15,8 % 511 21,8 %  -8 %
Gesamt   2991   2346   28 %

Marktführer Analog Devices konnte 2010 seinen Umsatz mit Datenwandlern auf 1,4 Milliarden Dollar steigern. Nach dem Zukauf von National Semiconductor wird TI seinen Marktanteil auf gut 25 % steigern können. Quelle: Databeans



Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analoge Bauelemente sonstige