Firma

Universität Bayreuth

© Viktorija Paneva

LeviCursor

Objekte mit Schallwellen fliegen lassen

Bayreuther Forscher haben ein System namens »LeviCursor« entwickelt, mit dem sich kleine Partikel im Raum frei positionieren und steuern lassen. Damit wandeln sie auf den Spuren eines, die IT-Forschung seit 50 Jahren unter dem Schlagwort »Ultimate…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

University of Bayreuth

Bavarian Ministers Approve Center for Battery Technology

The University of Bayreuth receives a research centre for battery technology. This is what…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Universität Bayreuth

BayBatt

Bayern bekommt größtes »Smart Battery«-Forschungszentrum

Das jetzt von Wissenschaftsministerin Prof. Marion Kiechle eröffnete Bayrische Zentrum…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Universität Bayreuth

Ministerrat beschließt Bayerisches Zentrum für Batterietechnik

Die Universität Bayreuth erhält ein Forschungszentrum für Batterietechnik. So plant es die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Maxim Bykov

University of Bayreuth

Energy Storage With Nitrogen

Polymer chains of nitrogen have an unusually high energy density and open up new…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Maxim Bykov

Universität Bayreuth

Energiespeicherung mit Stickstoff

Polymerketten aus Stickstoff besitzen eine ungewöhnlich hohe Energiedichte und eröffnen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© D. Raithel

Damit Bildschirme kräftiger leuchten

Forscher entdecken Weg zur Farbsteuerung von OLEDs

OLEDs unterstützen die kontrastreiche Darstellung von Displays. Als organische Halbleiter…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Pixabay

Polymere mit Rückgrat

Forscher entdecken Weg zur Farbsteuerung von OLEDs

In OLEDs werden als organische Halbleiter oft konjugierte Polymere eingesetzt. Forscher…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo

2D-Kurzschlussdetektion schützt IGBTs

Kurzschluss schneller erkennen

Moderne IGBTs brauchen aufgrund ihrer dünnen Chipdicke eine Schutzschaltung, die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Patrick Kaiser

Uni Bayreuth

Stromproduktion mikrobieller Brennstoffzellen verbessert

Die Energiegewinnung mikrobieller Brennstoffzellen basiert darauf, dass Bakterien…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo