Firma

Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden

© Forschungszentrum Jülich / Jenö Gellinek

Forschungszentrum Jülich/IHP

CMOS-kompatibler Super-Halbleiter aus vier Elementen

Forschende des Forschungszentrums Jülich und des IHP haben mit »CSiGeSn« eine neuartige Halbleiterlegierung aus vier Elementen der IV. Hauptgruppe entwickelt. Sie ist CMOS-kompatibel, erlaubt präzise Bandlückensteuerung und eröffnet neue Wege für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungsgruppe Prof. Dr. Oliver G. Schmidt/TU Chemnitz

Elektronische Haut

Berührung erstmals aus verschiedenen Richtungen wahrnehmen

Wissenschaftlern der TU Chemnitz und des Leibniz-Instituts IFW in Dresden haben neuen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© INM

Batterie und Kondensator

Das Beste aus beiden Welten miteinander verbinden

Superkondensatoren und Batterien sind Energiespeichertypen mit unterschiedlichen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© TU Chemnitz/Leibniz IFW Dresden

»Riesiges Potenzial«

Erste Batterie in Salzkorngröße

Forscher in Chemnitz und Dresden haben die kleinste Batterie der Welt entwickelt: Nur…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Sven Döring / Leibniz-IPHT

Mikroendoskop mit Lichtlaufzeitverfahren

3D-Bildgebung durch eine einzige haarfeine optische Faser

Ein neues Endoskop könnte die industrielle Inspektion, die Umweltüberwachung und auch die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© FBH/schurian.com

Forschungsverbund Berlin e.V.

Materialien und Bauelemente für THz-Anwendungen

Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) in Berlin…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Masaya Kondo

Integrierte Mikrochips

Wichtige Voraussetzung für elektronische Haut

Forschung | Forscher aus Dresden und Osaka präsentieren das erste vollintegrierte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Masaya Kondo

Organische Bauelemente

Integrierte Mikrochips für elektronische Haut

Die Cyborgs kommen: Forscher aus Dresden und Osaka präsentieren das erste vollintegrierte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Science Picture Co / Alamy Stock Photo

Physik, die unter die Haut geht

Echtzeitortung von beweglichen Mikroobjekten tief im Gewebe

Moderne Fortschritte in der Medizin bringen es mit sich, dass immer kleinere Objekte durch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Jürgen Lösel/IFW Dresden

Dreidimensionale »Biskuitrolle«

Magnetische, selbstorganisierende 3D-Mikroelektronik

Mikroelektronische Nanomembranen zeigen ein selbstorganisiertes Falten, das aber bislang…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo