Firma

KIT - Karlsruher Institut für Technologie

© Ralf Niggemann

Next Generation Batteries

Competence Cluster »FestBatt« for Solid State Batteries

In the competence cluster »FestBatt« (»SolidBatt«) 14 scientific institutions are working on future e-mobility with long ranges: Large storage capacities, short charging times, and no flammable liquid electrolytes. The German Federal Ministry of…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Ralf Niggemann

Batterien der nächsten Generation

Kompetenzcluster »FestBatt« für Festkörperbatterien

Im Kompetenzcluster »FestBatt« arbeiten 14 wissenschaftliche Einrichtungen an der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Uli Deck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

KIT-Chef

Elektromobilität alleine greift zu kurz

»Wir müssen in einem breiteren Ansatz denken und viele Mobilitätsformen einbeziehen«, sagt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© DLR

Wärmeplattform NADINE

Energiespeicherung im Gigawattstunden-Maßstab

»Das« Problem der Energiewende, die fehlende Energiespeicherung im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Nature Communications

Maßgeschneiderte Elektrochemie

Unordnung stabilisiert Batterien

Hochentropie-Oxide (HEO), die ihre Stabilität der ungeordneten Verteilung ihrer Elemente…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Audi

Audi-Studie zum Verkehrsfluss

Staufrei durch die Zukunft

Im Rahmen der Audi-Studie »25. Stunde – Flow« haben die Projektpartner gemeinsam die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Nature Communications

Karlsruher Institut für Technologie KIT

Unordnung kann Batterien stabilisieren

Hochentropie-Oxide, die ihre Stabilität der ungeordneten Verteilung ihrer Elemente…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Elektrizitätswerk der Stadt Zürich, ewz

KIT-Simulationsmodell

Die Widerstandskraft smarter Grids stärken

Ein neues Simulations- und Planungstool von Forschern des Karlsruher Instituts für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Elektrizitätswerk der Stadt Zürich, ewz

Smart Grids

Wie sich die Widerstandkraft intelligenter Netze stärken lässt

Damit urbane Infrastrukturen in Krisen ausreichend robust sind, ist eine stabile…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Arbeitsgruppe Professor Thomas Schimmel/KIT

Der kleinste Transistor der Welt

Ein einzelnes Silberatom schaltet Strom

Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben einen Transistor entwickelt,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo