Firma

KIT - Karlsruher Institut für Technologie

© Gnad, KIT

Karlsruher Institut für Technologie KIT

FPGAs sind anfällig für Seitenkanalangriffe

Forscher des KIT entdeckten in Field-Programmablauf Gate Arrays (FPGAs), wie sie wegen ihrer Flexibilität in Rechenzentren für Cloud-Dienste, aber auch in Smartphones, Internet, Medizintechnik, Fahrzeugelektronik oder Luft- und Raumfahrt eingesetzt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© KIT

Dank neuem Modulationsverfahren

Lang lebe die Stromversorgung!

Ein neues Modulationsverfahren macht Stromversorgungen deutlich langlebiger als bisher.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Dr. Ioan Pop | KIT

Quantenschaltungen

Granulares Aluminium: Neues Material für Qubit-Designs

Granulares Aluminium (grAl) besitzt laut Wissenschaftlern des Karlsruher Instituts für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Dr. Ioan Pop | KIT

Forschung am Rechner der Zukunft

Neues Material für Quantencomputer

Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen den Computer der Zukunft…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Markus Breig | KIT

Integration into IoT

Longer life cycle for electrical appliances

From the charging station for the smartphone to the washing machine - power supply units…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Markus Breig | KIT

Integration ins IoT

Längere Lebensdauer für Elektrogeräte

Von der Ladestation für das Smartphone bis zur Waschmaschine – Netzteile sind vielfältig…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© KIT

Filmkondensatoren statt Elkos

Digitale Steuerung macht Netzteile langlebig

Ein neues Modulationsverfahren erlaubt es, Film- statt Elektrolytkondensatoren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Danielle Futselaar | www.artsource.nl

Radioteleskop LOFAR

Ein Blick in den Blitz

Was genau beim Ausbilden von Blitzen passiert, ist bislang unklar. Ein internationales…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Amadeus Bramsiepe | KIT

Neue Alternative bei Energiespeichern

Forschung an Natrium-Ionen-Batterien

Lithium-Ionen-Batterien finden ihren Einsatz in modernster Technik. Doch die Rohstoffe zur…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Amadeus Bramsiepe, KIT

Natrium-Ionen-Batterien: TRANSITION

Von der Materialentwicklung bis zur Innovation

Im vom Bundesforschungsministerium mit 1,15 Mio. Euro geförderten Projekt TRANSITION…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo