Firma

KIT - Karlsruher Institut für Technologie

© Gabi Zachmann | KIT

Project on the impact of green spaces

Sensors monitor well-being

How do green spaces in the city affect people's well-being? An interdisciplinary research team from the University Heidelberg, KIT and ZI has now discovered this with the help of sensors. The results are clear.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Gabi Zachmann | KIT

Lebensqualität in der Stadt

Sensoren überwachen das Wohlbefinden der Menschen

Wie wirken sich Grünflächen in der Stadt auf das Wohlbefinden der Menschen aus? Das hat…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Ralf Diem | KIT

KIT reduziert Produktionskosten

Neues Verfahren zur Herstellung von Batterieelektroden

Mit einem neuen Beschichtungsverfahren gelingt dem Karlsruher Institut für Technologie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© inpotron Schaltnetzteile

Vom Elektrolyt- zum Folienkondensator

»Nur sehr limitiert einsetzbar«

Dr. Michael Heidinger vom Lichttechnischen Institut des KIT in Karlsruhe hat ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© KIT/M. Benz

Drei Prozessschritte auf einen Streich

Ein Turbochip für die Medikamentenentwicklung

Die Suche nach neuen Wirkstoffen, deren Herstellung, Charakterisierung und das Testen auf…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© E. Moreno-Pineda, KIT

Karlsruhe Institute of Technology

Will Graphene Solve Global Warming?

Carbon dioxide is known to the general public because of its greenhouse effect. But it can…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© E. Moreno-Pineda, KIT

Karlsruher Institut für Technologie

Graphen als Klimaretter?

Kohlendioxid kennt die Allgemeinheit wegen seines klimaerwärmenden Effekts. Es kann aber…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© E. Moreno-Pineda, KIT

Forschung

Graphen aus Kohlendioxid

Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Kohlendioxid nutzen Kohlendioxid…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ZSW

Forschung

Experten empfehlen Ulm als Standort für Batterie-Forschungsfabrik

Die Stadt Ulm hat gute Chancen, Standort der geplanten Forschungsfabrik für Batteriezellen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

KI-Forschung

Neuronale Netze verbessern Wetterprognosen

537 Wetterstationen sind über ganz Deutschland verteilt. Damit lassen sich bereits sehr…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo