KIT und Smelldect entwickeln einen anlernbaren Geruchssensor. Damit soll er deutlich vielseitiger einsetzbar sein als gängige Geruchsanalysetechnik. Der Prototyp wird auf der Hannover Messe gezeigt – als eins von mehreren Entwicklungsprojekten.
Das Karlsruher Institut für Technologie, die Universität Ulm sowie das Zentrum für…
Ein am KIT entwickeltes Schaltungskonzept soll LED-Straßenleuchten noch sparsamer, heller,…
Ein Forscherteam des KIT hat ein Supraleiterkabel entwickelt, das elektrische Energie bei…
Bereits in den 1990er-Jahren war künstliche Intelligenz Thema auf der Embedded World. Die…
Bioabfall in Form von Hühnereierschalen erweist sich als sehr effektiv für die…
Biowaste in the form of hen egg shells is proving to be very effective for energy storage.…
Die Entschlüsselung des menschlichen Erbguts gibt noch immer Rätsel auf. Künstliche…
Damit Elektroautos leichter werden, muss auch der Motor »abspecken«. Beispielsweise, indem…