Firma

Fraunhofer IWS (Institut für Werkstoff- und Strahltechnik)

© Fraunhofer IWM

Virtuelles Labor spart Materialtests

Verbesserte Belastungs-Simulationen am Computer

Beliebige Belastungszustände von metallischen Materialien, deren mechanische Eigenschaften richtungsabhängig sind, untersuchen und präzise werkstoffmechanische Daten ermitteln, das beherrscht eine Computer-Simulation der Fraunhofer-Gesellschaft in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Forschung an elektrochemischen Energiespeichern

Auf der Suche nach der nächsten Akku-Generation

Li-Ionen-Akkus sind die Treiber der heutigen Mobilität. Smartphones, Tablet-PCs,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IWS Dresden

Polymere für gedruckte Elektronik

Elektrische Leitfähigkeit um das Zehnfache gesteigert

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik in Dresden haben ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IWS Dresden

Fraunhofer IWS

n-leitendes Polymer mit um eine Größenordnung höherer Leitfähigkeit

Neue Perspektiven für Anwendungen im Bereich flexibler, organischer Elektronik, wie dem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

3D-Druckverfahren

Verein zur additiven Fertigung in Dresden gegründet

Mit dem klangvollen Namen »AGENT-3D e.V.« wurde vor kurzem ein Verein zur additiven…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Lithium-Schwefel-Batterie

Forscher erwarten Energiedichten von über 600 Wh/kg

Seit fünf Jahren forschen Wissenschaftler des Fraunhofer IWS an Li-S-Batterien. Nun geht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IWS Dresden / Frank Höhler

Deutlich effizientere Material- und…

Fraunhofer IWS eröffnet HF-Prüflabor für Bauteilermüdung

Am Fraunhofer IWS ist ein neues Hochfrequenz-Ermüdungslabor in Betrieb gegangen. Dort…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IWS Dresden / Frank Höhler

Material- und Dauerfestigkeitstests

Neues HF-Prüflabor für Bauteilermüdung

Am Fraunhofer IWS ist ein neues Hochfrequenz-Ermüdungslabor in Betrieb gegangen. Dort…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IWS

Faktencheck

Was man über Lithium-Schwefel-Akkus wissen muss

Lithium-Schwefel-Akkus gelten als Nachfolgetechnik für Lithium-Ionen-Akkus, doch es gibt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Forschungsprojekt

Neue Konzepte für die Offshore-Wind-Testfeld-Forschung

Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und die Stiftung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo