Firma

Fraunhofer IWS (Institut für Werkstoff- und Strahltechnik)

© EBF Dresden/Fraunhofer IWS Dresden

Umweltschutz

Leichte E-Abfallflitzer für die Städte

Um die Stadtluft zu verbessern, wollen viele Kommunen elektrische Abfallfahrzeuge anschaffen. Doch die haben meist schwere Akkus und können daher weniger Abfälle abtransportieren als klassische Mülltransporter mit Verbrennungsmotor. Dies könnte sich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer IWKS

Fraunhofer IWKS

Zentrum für Demontage und Recycling für Elektromobilität

Das Fraunhofer IWKS entwickelt mit Partnern nachhaltige Prozesse für ein vollständiges…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Proton Motor Fuel Cell

Fraunhofer IWKS startet Projekt BReCycle

Nachhaltiges Verfahren zur Aufbereitung von Brennstoffzellen

In Wasserstofffahrzeugen kommen vor allem Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen zum…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer IWM

Lithium-Ionen-Batterien

Feststoff-Elektrolyte aus Keramik versprechen mehr Leistung

Elektromobilität, mobile Geräte und regenerative Energien brauchen starke und langlebige…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IWS Dresden

Dresdner Forschungsverbund

Disruptive Elektrodentechnologie

Seit dem 1. November arbeiten in Dresden Forscher von Fraunhofer, TU Dresden und Leibniz…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Nissan

Dünnschicht-Elektroden aus Si und Li

Bessere Akkus für Elektroautos »Made in Germany«

An Akkus, die bei gleichem Volumen 70 % mehr Energie speichern können als bisherige…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer IWS Dresden

Potenzial für die Halbleiterindustrie

Ingenieurin entwickelt Hitzeschild für sparsamere Flugzeuge

Damit Flugzeuge sparsamer, umweltfreundlicher und robuster werden, haben…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Friso Gentsch/dpa

Biomedizin+elektronik

Algorithmen und Mini-Organe statt Tierversuche

Alle wollen Medikamente – da redet man nur sehr ungern über Tierversuche. An Alternativen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo

Forschung/Entwicklung

Fraunhofer vergibt Forscherpreise

Die Fraunhofer-Gesellschaft hat den Preis des Stifterverbandes für die Deutsche…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IWS

Lithium-Schwefel-Batterien

Sichere und effektive Energiespeicher der Zukunft

Im Mai 2017 ist das Verbundprojekt LiScell zu Ende gegangen, bei dem die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo