Firma

Fraunhofer ISC Institut für Silicatforschung

© Fraunhofer

Fraunhofer-Projekt zu »Seltene Erden«

Zusammenarbeit für Substitution, Effizienz und Recycling

Seltene Erden zählen als Bestandteil vieler Hightech-Produkte aktuell zu den wichtigsten Rohstoffen. Für einen effizienteren Einsatz haben acht Fraunhofer-Institute in einem Gemeinschaftsprojekt neue Lösungen entwickelt – optimierte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

Capacitive Transducers

Energy from the Stream

The idea of using flowing water to generate electricity is an old one. A new principle…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Kapazitive Wandler

Energie aus dem Bach

Die Idee, fließendes Wasser zur Stromgewinnung zu nutzen, ist alt. Ein neuartiges Prinzip…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Daimler

Ressourceneffizientes Batterie-Recycling

Fraunhofer ISC koordiniert »AutoBatRec2020«

Der steigende Batterie-Bedarf durch die E-Mobilität macht eine geschlossene Recyclingkette…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© F. Frech | Fraunhofer ISC

Verbundprojekt »SOLID« am Fraunhofer ISC

Langlebige Festkörper-Akkus für hohe Ladegeschwindigkeiten

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC arbeiten an Batterien künftiger…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer ISC

Forschungsprojekt ReViSEDBatt

Wie wirken sich mechanische Belastungen auf Li-Ionen-Akkus aus?

Die Einflüsse mechanischer Belastungen auf die Akku-Lebensdauer sind bislang kaum…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Recyclingverfahren für LED-Lampen

Seltene Erden rückgewinnen

Entsorgte LEDs bedeuten verlorene Rohstoffe für die Hersteller. Effiziente…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer ISC | K. Selsam

Messsystem vom Fraunhofer-Institut

Ermittlung des Batterieladezustands durch Ultraschall

Das Fraunhofer ISC entwickelte im Projekt »SoCUS« ein neues Messsystem für Batterien. Die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer ISC

Forschungsprojekt SEEDs

Intelligente Batterien mit zellinterner Sensorik

Fraunhofer-Institute bauen eine Forschungs- und Demonstrationsplattform für lokale,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Fraunhofer-Forschungsprojekt

Batterien mit zellinterner Sensorik

Von einer nachhaltigen Energieversorgung sind wir derzeit noch weit entfernt. Doch es gibt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo