Firma

ETH Zürich

© ETH Zürich

ETH Zürich

Überraschend verformbares Silizium

Forscher der ETH Zürich haben gezeigt, dass man aus Silizium kleinste Objekte herstellen kann, die deutlich fester und verformbarer sind als bisher gedacht. Das könnte sich direkt auf die Herstellung von Silizium-Mikrosystemen auswirken und etwa…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ETH-Zürich

Implantate & Prothesen

Implantate von außen bedienen

Einem Forschungsteam ist es erstmals gelungen, Gene direkt mit elektrischem Strom zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Tomek Baginski, Unsplash

新型冠状病毒光学生物传感器

传感器测量空气中的病毒浓度

瑞士研究人员开发出了一种用于检测新型冠状病毒的新型传感器。将来可借助它测量周边环境中的病毒浓度,例如在人多的地方或医院的通风系统中。

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Tomek Baginski, Unsplash

Optical biosensor detects SARS-Cov-2

Sensor measures virus concentration in the air

Swiss scientists have developed a new type of sensor for detecting the SARS-CoV-2 virus.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Tomek Baginski, Unsplash

Optischer Biosensor für SARS-Cov-2

Sensor misst Virenkonzentration in der Luft

Schweizer Forscher haben einen neuartigen Sensor zum Nachweis des SARS-CoV-2-Virus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Visualisierung: CMR Zurich

Bildgebende Verfahren

KI beschleunigt MRT des Blutflusses

Forscher von ETH und Universität Zürich entwickeln Methode für dynamische…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© ETH Zürich

Neuartiger Lichtdetektor ebnet den Weg

Neuer Ansatz für Opto-Bauteile

Forscher der ETH Zürich haben einen neuartigen Lichtdetektor entwickelt. Er besteht aus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© willyam/Adobe Stock

Damit Maschinen fühlen können

Neuartige Sensoren machen Roboter sensibel

Mithilfe von maschinellem Lernen haben Züricher Wissenschaftler Tastsensoren entwickelt,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© UZH

Reagiert in Sekundenbruchteilen

Diese Drohne gewinnt beim Völkerball

Drohnen sind nicht besonders gut darin, Hindernissen auszuweichen – vor allem, wenn sie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ETH Zürich / Jakub Jagielski

Plättchen statt Kügelchen

Energieeffizientere QLED-Bildschirme

QLEDs bestehen aus kugelförmigen Halbleiter-Nanokristallen, die tolle Farben erzeugen,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo