Firma

Atos IT Solutions and Services

© Daimler Truck AG

TWIN4TRUCKS startet

Daimler Truck digitalisiert die LKW-Produktion

Ziel ist die Optimierung der Produktion durch die Implementierung neuer Technologien wie Digitaler Zwillinge und eines Digital Foundation Layers über eine bisher einmalige Verzahnung von Forschung und Anwendung.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

electronica 2022

Intelligente und sichere Ladestation für Elektrofahrzeuge

Software République, ein offenes Innovations-Ökosystem für intelligente und nachhaltige…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Atos

IIoT

»5G wird zum universellen Übertragungsmedium«

Im IIoT hat 5G große Vorteile gegenüber anderen Kommunikationstechniken. Zudem kann es als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Pixabay/Hermann

Verbundprojekt »ZwillE«

Mit KI und digitalem Zwilling gegen Extremwetter

Eine digitale Simulation des Entwässerungssystems von Hannover soll dabei helfen,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Atos

Deutsches Klimarechenzentrum

Neuer Supercomputer geht in Betrieb

Ab sofort arbeitet am Deutschen Klimarechenzentrum in Hamburg ein neuer Supercomputer von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Atos

Atos

Hybrider Supercomputer der Exascale-Klasse

Atos entwickelt mit dem neuen BullSequana XH3000 einen Supercomputer der Exascale-Klasse.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Atos

Atos baut

Industrie-4.0-Fabrik für Supercomputer

Für 60 Mio. Euro baut Atos eine neue Supercomputer-Fabrik, um die Produktivität zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Siemens

Atos und Siemens

Zählerplattform für Marokkos Smart Grid

Atos, Siemens und die marokkanische Behörde für Elektrizität und Trinkwasser bauen in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Atos

Atos/CEA

EXA1 Supercomputer

Atos und die französische Atomenergiebehörde (CEA) geben die erste Partition des »EXA1«…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Atos

Supercomputer für Paderborn

Atos stößt in neue Rechnerdimension vor

140.000 Prozessorkerne und so kompakt wie ein Squash-Court: Die Universität Paderborn…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo