Supercomputer der nächsten Generation beschleunigt digitale und wirtschaftliche Souveränität
Atos entwickelt mit dem neuen BullSequana XH3000 einen Supercomputer der Exascale-Klasse. Die hybride Computing-Plattform ermöglicht Berechnungen in Bereichen wie Wettervorhersage und Klimawandel, der Erforschung neuer Medikamente und der Genomforschung.
▶Diesen Artikel anhören
Der Supercomputer, der in Frankreich entwickelt und gebaut wird, und voraussichtlich ab dem 4. Quartal 2022 erhältlich sein wird, ist das bisher effizienteste und leistungsstärkste System von Atos. Der BullSequana XH3000 wird mit den modernsten CPU- und GPU-Prozessor- und Accelerator-Architekturen von AMD, Intel, Nvidia und SiPearl angetrieben. Er verfügt über einen verbesserten Energieverbrauch und eine höhere Rechenleistung und ermöglicht so schnellere und effizientere wissenschaftliche Simulationen in großem Maßstab.
Dank der OpenSequana-Architektur ist das System vollständig kompatibel mit allen zukünftigen Blade- und Interconnect-Technologien und lässt sich bei Bedarf problemlos erweitern. Mit einem Security-by-Design-Ansatz, der Schwachstellen-Monitoring und Threat Anticipation vereint, will der BullSequana XH3000 sicherstellen, dass Daten umfassend geschützt sind.
Technische Details:
Höhere Leistung: Bis zu sechsfacher Steigerung der Rechenleistung pro m² und beste Rechenleistung pro m² auf dem Markt.
Vollständig skalierbar: Mit einer Konfiguration von 1 PFlops bis zu 1 ExaFlops für digitale Simulationen und bis zu 10 ExaFlops für KI-Anwendungen (sobald die Prozessoren der nächsten Generation auf dem Markt sind).
Unterstützt die aktuell anspruchsvollsten Technologien und zukünftige Technologien (einschließlich zukünftiger Prozessoren, die in den nächsten sechs Jahren erscheinen werden).
Energieeffizienz: Verbessertes Direct Liquid Cooling (DLC) der 4. Generation: Um mit dem Verbrauch der neuesten CPU- und GPU-Generation Schritt zu halten, verfügt das System über 50 Prozent mehr Kühlleistung als bei den Vorgängergenerationen.
Konzipiert für traditionelle digitale Simulationen und beschleunigte hybride Berechnungen mit HPC, KI und Quantenkonvergenz.
Die erste Generation von Atos-Supercomputern, die eine breite Palette von Kommunikationsnetzwerken wie BXI, High Speed Ethernet und HDR & NDR InfiniBand unterstützt.