Eigene Energieversorgung

Grüne Cloud für KMUs

28. April 2016, 10:15 Uhr | Manne Kreuzer

Windcloud betreibt in Braderup-Tinnigstedt (Nordfriesland) das, nach Unternehmensangaben, erste grüne Rechenzentrum Deutschlands und bietet Cloud- und Hosting-Pakete an, die auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMUs) zugeschnitten sind.

Diesen Artikel anhören

Das Rechenzentrum wird ausschließlich mit Energie des eigenen Windparks direkt vor Ort sowie der anliegenden Biogasanlage betrieben. Hinter Windcloud stehen die Windpioniere Theo Steesen, Jan-Martin Hansen sowie Karl Rabe. Ein Hybridspeicher sammelt große Mengen der genutzten Windenergie und sichert selbst bei Windstille die Energieversorgung.

Neben der Einsparung von CO2 garantiert der Cloudhost die vollverschlüsselte Speicherung sämtlicher Daten nach deutschen Datenschutzrichtlinien: Für den sicheren Zugriff und Verwaltung der Daten in der Windcloud sorgt das Open-Source-Programm OmniCloud, das die Vertraulichkeit der gespeicherten Daten sichert. Optional bietet OmniCloud auch Apps für einen sicheren und mobilen Zugriff auf alle Daten.

Neben vollverschlüsselten Cloud-Speicher bietet Windcloud auch virtuelle CPUs und Domain-Hosting. Aktuell können KMUs zwischen vier verschiedenen Cloud-Modellen wählen. Die verbauten Racks werden am Standort von Windcloud individuell mit einem Sicherheitszugang versehen und per Video überwacht.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet