Mit Windows Embedded Standard 8 steht OEMs und Entwicklern die neueste Windows-Technologie für intelligente Systeme zur Verfügung
Auf der Computex in Taipeh legt Microsoft seinen Schwerpunkt auf die Verbindung von Business- und Embedded-Computing. Auf der Messe wird gezeigt, wie Embedded-Geräte mit Servern oder Datenbanken verbunden werden. Microsoft bezeichnet diese Verbindung als »intelligente Systeme«, die aussagekräftige Daten liefern, die Effizienz steigern und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Als wesentlichen Bestandteil seiner Produkt-Roadmap zur Unterstützung von intelligenten Systemen stellte Microsoft die zweite Version der »Windows Embedded Standard 8 Community Technology Preview« (CTP) zum Download zur Verfügung. Damit können OEMs das neue Windows 8 Embedded prüfen, aber auch sicherstellen, dass aktuelle Investitionen auch unter Windows 8 Bestand haben.
Die erste Community Technoloy Preview für Windows Embedded Standard 8, die im März erschient, wurde bereits mehr als 6.000 Mal heruntergeladen. Die Zahl der für das Windows-Embedded-Partnerprogramm registrierten Firmen hat sich in der Zwischenzeit verdoppelt.
Kevin Dallas, General Manager bei Microsoft für Windows Embedded, sagt, dass Unternehmen über alle Branchen hinweg die erste CTP für die Entwicklung einer neuen Geräte-Generation verwendet haben. Diese Embedded-Geräte sind in in der Lage, mit der unternehmenseigenen IT-Infrastruktur zu kommunizieren. Mit dem zweiten CTP baut Microsoft auf diesen Trend auf und stellt weitere Funktionen sowie eine verbesserte Leistungsfähigkeit zur Verfügung.
Neue Features, die Microsoft mit der Windows Embedded Standard 8 CTP2 liefert, betreffen die Bereiche Sicherheit, Management-, Identitäts- und Verbindungsfunktionen: