15.3.2017 in Nürnberg

Konferenz-Highlights – Tag 2

1. Februar 2017, 13:57 Uhr | Manne Kreuzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Embedded OS

Über die letzten Jahre hat sich Embedded Linux hier einen großen Marktanteil erobert – vor allem, da es inzwischen einige Verfahren gibt, Linux und Echtzeit zusammenzuführen. Wie sich selbst Android als Lösung für Smartphones in ein zuverlässiges, Linux-basiertes Betriebssystem konvertieren lässt, zeigt Boon Leong Ong (Intel) in der Session »Embedded Linux« (13:30 bis 17:30 Uhr). Weitere Vortragsthemen dieser Session sind beispielsweise Device-Treiber unter Embedded Linux, der Einsatz des Open-Source-OS in automobilen Anwendungen, Ubuntu Core und Snaps, uEFI grub2 oder ein Prozessor-Treiber für MIPS für das Linux-Management auf dieser Plattform.

Mit Karim Yaghmour konnte ein weiterer, ausgewiesener Experte als Referent gewonnen werden. Er präsentiert erneut seinen außerordentlich erfolgreichen Workshop zum Thema »Embedded Android«(13:30 bis 17:30 Uhr), zu dem sich die Teilnehmer zeitig anmelden sollten. Außerdem bringt er mit der Class »Brillo and Weave Internals« (10:30 bis 12:30 Uhr) eine weitere, recht junge und spannende Thematik mit auf die embedded world Conference. Brillo ist ein Betriebssystem, das seine Wurzeln in Android und Chrome OS hat und fokussiert ist auf einen Einsatz in IoT-Geräten. Mit der »Weave« benannten Kommunikationsplattform sollen alle Geräte untereinander kommunizieren.

passend zum Thema


  1. Konferenz-Highlights – Tag 2
  2. Internet of Things
  3. Hardware Engineering
  4. Software & Systems Engineering
  5. Embedded OS
  6. Management Focus

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NürnbergMesse GmbH