Programmierbare Logik steht am zweiten Konferenztag auf der Hardware-Agenda (Session 18, FPGA-SoCs, Mittwoch, 15. März 2017, (10:30–12:30). In der Session »FPGA-SoCs« widmen sich die Referenten der richtigen Balance zwischen Power und Performance bei FPGAs, stellen die dynamische Rekonfiguration als disruptiven Designansatz vor, zeigen ein Profiling-Tool für einen Softcore-Prozessor oder beschleunigen die industrielle Bildverarbeitung mittels FPGA-Einsatz.
»High Performance Embedded Architectures« ist die Langform des Kürzels »HiPEAC«, im Titel der Nachmittags-Session (13:30 bis 17:30 Uhr) aus dem Bereich Hardware. Vertreter dieses europäischen Forschungsnetzwerks geben hier tiefe Einblicke in ihre aktuellen Projekte. Dabei stehen neben der Technik und den Algorithmen auch die Anwendungen im Fokus, von Echtzeit-Sprachverbesserung über das Implementieren von Streaming-Algorithmen mithilfe von OpenCL bis zum Einsatz von heterogenen Rechenarchitekturen beispielsweise für ADAS, mobile Bildverarbeitungsanwendungen oder Hochleistungs-Computing.