Neue Entwicklungswerkzeuge

Image-Erzeugung von Windows Embedded Standard 7

11. Juni 2010, 10:08 Uhr | Ralf Ebert und Rudi Swiontek
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Die Unterstützungs-Werkzeuge

Die Unterstützungs-Werkzeuge heißen im Windows-7-Jargon Servicing-Tools (Bild 1). Auch den »Package-Scanner" kann man sogar im Online- oder im Offline-Modus anwenden, um eine Liste der installierten Komponenten im Image zu erstellen. Dazu muss eine Befehlszeile mit Administratorrechten aufgerufen werden. Auf dieser wechselt man ins Verzeichnis C:\Program Files\Windows Embedded Standard 7\Tools\Image Configuration Editor und startet pkgscn.exe. Pkgscan kann mit folgenden Parametern aufgerufen werden:

/?, /h, /help                  –          zeigt die Hilfe-Infos

/Get-Packages            –          zählt alle Pakete im Image auf

/Find-Scavenge           –          findet die neuen Pakete im Image

/Find-Updates             –          findet die »hotfix" oder »update" im Image. Update ist die Grundeinstellung.

 

In diesem Artikel wurde eine Auswahl von Neuerungen beschrieben, die beim Wechsel von Windows Embedded Standard 2009 zu Embedded Standard 7 von Microsoft eingeführt wurden. Dazu zählen die neuen Entwicklungswerkzeuge und die Erzeugung des Images mit dem Image Builder Wizard als auch mit dem Image Configuration Editor. Es wurde auch gezeigt, wie man ein bootfähiges Medium, z.B. einen USB-Stick, erstellt und wie man die verschiedenen Image-Verteilungs-Werkzeuge anwendungsbezogen einsetzt.

passend zum Thema


  1. Image-Erzeugung von Windows Embedded Standard 7
  2. Die Entwicklungs-Tools
  3. Die Imageverteilungs-Tools
  4. Die Unterstützungs-Werkzeuge

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Betriebssysteme