Umfrage

Deutsche sehen Risiken bei Künstlicher Intelligenz

11. September 2018, 8:44 Uhr | dpa
© Kittipong Jirasukhanont-123rf

Die Mehrheit der Deutschen steht einer Umfrage zufolge dem Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) misstrauisch gegenüber.

Diesen Artikel anhören

Nur rund jeder Siebte – 15 Prozent – denkt demnach, dass der Nutzen der Technik gegenüber den Risiken überwiegt, wie eine repräsentative Umfrage des Instituts YouGov ergab. 45 Prozent der Befragten sehen gleich viele Gefahren und Chancen, weitere 26 Prozent bewerten die Risiken als höher als den möglichen Nutzen. Dabei steigt die Skepsis mit dem Alter an: Während für 18 Prozent der Unter-36-Jährigen der Nutzen überwiegt, sind nur 13 Prozent der Befragten über 54 ebenso optimistisch.

Eine Mehrheit an Befürwortern findet KI in keinem der verschiedenen Einsatzfelder. Rund die Hälfte der Befragten kann sich zwar vorstellen, dass Berichte über Aktienkurse (49 Prozent dafür, 37 Prozent dagegen) oder Fußballspiele (45 Prozent dafür, 41 Prozent dagegen) von Maschinen geschrieben werden. Vorstellungsgespräche oder Bewerberauswahl durch KI lehnen dagegen jeweils rund drei Viertel ab.

Auch den militärischen Einsatz, etwa in der Steuerung von Waffensystemen, lehnen 71 Prozent klar ab. Mehr Gegner als Befürworter haben auch selbstfahrende Autos: Jeder Zweite (52 Prozent) ist dagegen, lediglich 37 Prozent klar dafür, berichten die Forscher.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)