Immer mehr Firmen setzen auf die Microsoft-Cloud »Azure«. Auch Ads-Tec hat seinen Cloud-Dienst »Big-Linx« auf die Microsoft-Plattform umgezogen.
Mit Big-LinX bietet Ads-Tec eine IoT-Plattform für die sichere Anbindung dezentraler Systeme, das Management verteilter Gateways sowie Dienste für Datenerfassung, Weiterleitung und Monitoring an. Diese Dienst-Plattform hat Ads-Tec auf die Azure-Cloud von Microsoft umgestellt und wirbt bei seinen Kunden u.a. mit einem sicheren Serverstandort in Deutschland. Hinzu kommen mehr Ausfallsicherheit, höhere Performance und die hohe Skalierbarkeit.
Ads-Tec setzt auf die Microsoft-Plattform, weil diese sich ständig weiterentwickelt und deshalb eine besondere Zukunftssicherheit verspricht. Auch die globale Verfügbarkeit – einschließlich zuverlässiger VPN-Verbindungen in alle Kontinente, selbst nach China, spielte eine Rolle.
Dabei macht sich Ads-Tec eine wachsende Sammlung integrierter Infrastruktur- und Plattformdienste zunutze, auf deren Basis individuelle Kundenlösungen entwickelt und über Big-LinX angeboten werden. Das ist sinnvoll, weil die Anbindung von IoT-Geräten an eine Cloud keineswegs trivial ist. Der Entwickler müsste sich dazu mit den APIs vertraut machen, Kommunikationskanäle definieren, Protokolle festlegen, Sicherheitszertifikate installieren, Dashboards konfigurieren etc. Diese Arbeit nimmt Ads-Tec seinen Kunden ab und bietet eine einsatzfertige Lösung an.
Mit der Migration auf Azure sind aber auch die Grundlagen gelegt für den weiteren Ausbau von Big-LinX von einer Fernwartungslösung hin zu einem vielfältigen Baukastensystem für zukünftige IoT-Lösungen. Den Wechsel auf die Azure Plattform hat Ads-Tec genutzt, um zahlreiche funktionale Verbesserungen in Big-LinX vorzunehmen. So stehen jetzt z.B. ein Konfigurations-Wizard für die Geräte-Ersteinrichtung, eine Online-Hilfe, ein umfangreiches Benutzer-/Rechte-/Geräte-Management sowie Dashboards und Log-Dateien zur Verfügung.