Embedded

Linux: Booten in 700 ms

linutronix hat auf einem ARM926EJ-S basierendem SoC durch Optimierung der Hardware (Einschaltzeit Stromversorgung; Auslegung System-Design), der eigenen Boot-Software und des Linux-Kernels Boot-Zeiten von weniger als 1 s erreicht.

»Atomenergie«: Theorie und Praxis

Intel bietet zwei Plattformen des Atom-Prozessors an: Die N- und die Z-Serie. Zu beiden…

Forschungsprojekt: Software konfiguriert sich selbst

Durch selbstständige Rekonfiguration sollen Softwarekomponenten sich künftig dynamisch an…

VIA kündigt Nano-3000-Prozessor an

Doch noch Konkurrenz für den Intel Atom? VIA zielt mit seiner Prozessor-Serie Nano 3000…

Clevere Entwicklungsplattform erleichtert das…

MARS – der Mobilmacher von Computer-on-Module-Anwendungen

Damit die Beweglichkeit von High-Tech-Anwendungen wie Ticketsystemen, Diagnosecomputern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Fujitsu erweitert Mini-ITX-Strategie

Fujitsu beschreitet schon seit langem einen eigenen Weg im Bereich der Mini-ITX-Boards -…

TQ Systems für nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet

TQ-Systems ist vom Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Deloitte für nachhaltiges…

DSM liefert erste IPCs mit Windows 7

Zeitgleich mit dem offiziellen Release von Microsofts »Windows 7 Professional for Embedded…

Congatec glänzt mit guter Auftragslage

Positive Geschäftsmeldungen sind selten in diesen Tagen. Da ist es umso bemerkenswerter,…

Entwicklerforum zu Embedded-Systemen zieht über 250 Teilnehmer an

Erfolgreiches Entwicklerforum in Ludwigsburg: Zwei Tage Vortragsprogramm und eine…