Betriebssysteme

Neue Windows-Embedded-Version greift Blackberry an

21. Juni 2010, 16:51 Uhr | Joachim Kroll
© Microsoft

Steve Ballmer kündigt eine neue Windows-CE-Version für den vertikalen Markt der Firmen-Handhelds an: »Windows Embedded Handheld«. Der neue Windows-Abkömmling läuft auf Blackberry-ähnlichen Geräten.

Diesen Artikel anhören

Gestützt auf Vorhersagen von VDC Research soll der Markt der Firmenhandhelds stark wachsen. Während im Jahr 2009 bereits über 2,3 Millionen solcher Geräte von Firmen gekauft worden sind, soll ihre Zahl bis 2014 auf 4,3 Millionen steigen.

Sogar Steve Ballmer höchstpersönlich wendet sich im Microsoft News Center in einem Video an die Öffentlichkeit, um zu untermauern, wie Ernst es ihm um die Investitionen in »spezialisierte Geräte« ist. Mit der neuen Handheld-Version will Microsoft die Vorteile von Cloud Computing, den Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte und ein »großartiges Betriebssystem« zusammenbringen, sagt Ballmer. Damit richtet sich das neue Betriebssystem sowohl gegen den Blackberry-Hersteller RIM aber teilweise auch gegen Apples iPhone.

Windows Embedded Handheld nutzt als Grundlage das Windows-CE-Betriebssystem »Windows Mobile 6.5« und soll innerhalb der nächsten sechs Monate auf den Markt kommen. Für die zweite Jahreshälfte 2011 kündigte Ballmer bereits die nächste Version des Handheld-Betriebssystems an, auf der die Code-Basis von Windows Embedded Compact 7 stehen soll. Was sich Microsoft unter »Firmen-Handhelds« vorstellt, sehen Sie in der folgenden Bildergalerie.

passend zum Thema

Windows Embedded Handhelds

Motorola MC55 EDA
© Microsoft
Intermec CN3 Mobile Computer
© Microsoft
Honeywell Dolphin 9900
© Microsoft

Alle Bilder anzeigen (4)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Betriebssysteme