Die Allianz versteht das neue Angebot »Allianz Assist« als Ergänzung zu einer Hausratversicherung. Denn die Schadensregulierung muss weiterhin von einer Hausratversicherung abgedeckt werden. Der Assist-Dienst hält eine rund um die Uhr besetzte Telefon-Hotline bereit und ein Notfall-Center, das sich um die Bearbeitung der eingehenden Alarme kümmert. Für den Fall, dass tatsächlich jemand zum Haus oder zur Wohnung geschickt werden muss, greift die Allianz auf ein Netzwerk von Sicherheitsdiensten vor Ort zurück.
Vermarktet wird das System zunächst über Telekom-Shops im Rhein-Main-Gebiet und über zehn Allianz-Agenturen im Raum München. Die Verkaufspunkte bieten sowohl die Smart-Home-Box der Telekom als auch das Assist-Paket der Allianz an. Die Smart-Home-Box mit vier Sensoren kostet 299 Euro, der Assist-Dienst 9,99 Euro monatlich. Nach einer Pilot-Phase soll das Angebot auf ganz Deutschland ausgeweitet werden.
Ein Prognose, wie viele Kunden das Angebot erreichen könnte, wagen die beiden Partnerunternehmen noch nicht. Man will zunächst die Reaktion des Marktes auf dieses neue Angebot testen. Wenn es erfolgreich ist, sind schon weitere »smarte« Dienste geplant: etwa Patientenüberwachung oder Einbruchsschutz für Autos. Aber schon jetzt sind Allianz und Telekom zuversichtlich: »In Deutschland gibt es 43 Millionen Haushalte mit Internet-Anschluss. Das ist unsere Zielgruppe,» sagt Reinhard Clemens, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom, T-Systems.