Modul für die I/O-Anbindung

Universelles FPGA Modul mit PCI Express

4. Februar 2011, 10:35 Uhr | Joachim Kroll
FPGA-Modul mit Xilinx Spartan-6 im SO-DIMM-Formfaktor.
© Enclustra

Ein Xilinx-FPGA Spartan-6 LXT bildet das Herzstück des FPGA-Moduls MX2 von Enclustra. Mit einem Microblaze-Softcore-Prozessor und PCI-Express-Endpoint eignet es sich ideal als Peripherie-Anbindung.

Diesen Artikel anhören

Das Mars MX2-FPGA-Modul ist mit einer Gigabit-Ethernet Schnittstelle, zwei 3,125-Gbit-Transceivern und einem PCI-Express-Endpoint ausgestattet. Das kompakte Modul ist ideal einsetzbar für applikationsspezifische I/O-Anbindungen an PCI Express-fähige Industrie-PCs, z.B. auf Basis des COM-Express- oder Qseven-Standards. Ein Referenzdesign eines SoPC-Systems mit einem Microblaze Softcore-Prozessor für Xilinx Platform Studio ist kostenlos erhältlich. Die Treiberunterstützung für Windows und Linux sowie die Anbindung an Matlab und LabView sind in Entwicklung. Die Treiber werden in Visual Basic, C# und C/C++ entwickelt. Eine passende PCI-Express-DMA-Firmware ist ebenfalls in Entwicklung.

Das Herzstück des Mars MX2 ist ein Xilinx Spartan-6 LXT FPGA mit 43661 Logikelementen,  116 Block-RAMs und 58 DSP-Blöcken. Das mit 3,3 V betreibbare Modul ist mit 128 Mbyte DDR2 SDRAM, 16 Mbyte Flash-speicher, einer Real-Time-Clock sowie 108 User-I/Os ausgestattet. Das praktisch pin-kompatible Mars MX1 mit zwei Fast-Ethernet-Schnittstellen bleibt weiterhin im Angebot.

Der SO-DIMM Formfaktor (68 x 30 mm²) ermöglicht platzsparende Hardware-Designs und eine einfache Integration des Moduls in das Zielsystem. Eine applikationsspezifische Trägerplatine kann oft auf vier Layern und mit einer minimalen Anzahl Bauteilen realisiert werden, wodurch Entwicklungs- und Produktionskosten eingespart werden. Ein Starter Kit ermöglicht ein sofortiges Loslegen mit Ihrer Entwicklung.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Enclustra GmbH

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM