Steuer- und Gateway-System

RaspPi industriell

26. Februar 2015, 9:29 Uhr | Joachim Kroll
Christoph Mühlenhoff mit dem Raspberry Pi 2 im stabilen Gehäuse
© Uwe Niklas

Der Siegeszug des Raspberry Pi scheint sich auch mit der zweiten, überarbeiteten Version ungebremst fortzusetzen. Deshalb hat sich Janz Tec entschlossen, einen eigenen Rechnertypen auf der Basis dieses Systems herauszubringen.

Diesen Artikel anhören
Christoph Mühlenhoff mit dem Raspberry Pi 2 im stabilen Gehäuse
Christoph Mühlenhoff mit dem Raspberry Pi 2 im stabilen Gehäuse
© Uwe Niklas

Der emPC-A/RPI basiert auf dem Raspberry Pi 2 Modell B. Das CPU-Modul wurde um ein Netzteil ergänzt, das mit den in der Industrie üblichen 24 V gespeist wird. Zusammen mit einem stabilen Gehäuse und einigen zusätzlichen Schnittstellen entstand ein kostengünstiges und sehr flexibel einsetzbares Steuerungs- und Gateway-System.

Janz Tec
verwendet als Basis ein originales Raspberry-Pi-2-Sys­tem. »Natürlich ist das Projekt vom Preis getrieben«, sagt Christoph Mühlenhoff, Projektmanager bei Janz Tec. Man wolle mit dem System austesten, wie der Markt darauf reagiert und ob es von professionellen Anwendern akzeptiert wird. Der emPC-A/RPI kann als reine Hardware, mit einem Linux-Betriebssystem (Raspian) oder auch in einer kundenspezifischen Version erworben werden.
 
Janz Tec auf der embedded world 2015: Halle 2, Stand 411

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!