Der italienische Embedded-Spezialist Seco erweitert seine Familie der Edge-Box-PCs um den Pictor, einen lüfterlosen Embedded Computer. Er bietet ein gutes Gleichgewicht aus Rechen- und Grafikleistung bei gleichzeitig geringer Leistungsaufnahme.
Der neue Embedded-Box-PC Pictor ist mit Secos Solon Single-Board-Computer ausgestattet (früherer Codename SBC-C31) . Er basiert auf einem Rockchip RK3399-Prozessor mit zwei Cortex-A72-Kernen und vier Cortex-A53-Kernen, die mit bis zu 1,8 GHz takten. Die 4-Kern-GPU Mali-T860MP4 und die eingebettete VPU ermöglichen die Hardware-Dekodierung/Encodierung vieler gängiger Videokompressionsstandards (H.264, VP8, VP9, MPEG-4/MPEG-2/VP8). Mit dem Pictor bieten sich Anwendern mehrere Anzeigeoptionen, darunter HDMI sowie eine DisplayPort-Schnittstelle an seinem USB-Typ-C-Anschluss, mit einer Videoauflösung von bis zu 4K.
Der Pictor unterstützt bis zu 4 GB verlöteten 64-Bit-LPDDR4-Speicher mit einem optionalen nichtflüchtigen eMMC 5.1-Flash-Speicher onboard. Zu den zahlreichen Anschlussmöglichkeiten gehören:
Seco bietet zudem Linux- und Android-Betriebssysteme für den Box-PC an. Mit seiner Verarbeitungs- und Grafikleistung, kombiniert mit dem hohen Maß an Flexibilität - einschließlich optionaler VESA-100-Halterungen und DIN-Standard-Montageplatten - ist der Box-PC für Digital Signage- und Multimedia-Anwendungen geeignet.