SEMIL-Baureihe

Neousys zeigt neue Rugged-Systeme mit IP69K

27. Mai 2024, 16:19 Uhr | Lukas Steiglechner
© Neousys

Embedded-Anbieter Neousys hat zwei neue Modelle seiner SEMIL-Baureihe vorgestellt: den SEMIL-2000 und den SEMIL-2000GC. Die beiden Geräte sind für besonders anspruchsvolle Umgebungen konzipiert.

Diesen Artikel anhören

Neousys Technology erweitert seine SEMIL-Baureihe mit der Einführung der IP69K-fähigen SEMIL-2000-Plattform. Zu den Produktmerkmalen der Baureihe SEMIL-2000 gehört die Unterstützung für 12./13./14.-Gen-LGA-1700-CPU. Das Angebot umfasst auch eine Variante mit Unterstützung für eine Nvidia-L4-GPU. Alle Modelle sind für einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis 70 °C ausgelegt. Die SEMIL-2000-Baureihe – mit einem Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl und Aluminium – ist zertifiziert wasserdicht entsprechend IP69K sowie konform zu den MIL-STD-810H-Standards zu Stößen und Vibrationen in staubigen, feuchten und korrosiven Umgebungen und damit geeignet für autonome Anwendungen in unbemannten Militärlandfahrzeugen, in Förderwagen und in Ackerschleppern.

Verfügbar in zwei Formfaktoren, als SEMIL-2000GC in 2U-19-Zoll-Baugröße und als SEMIL-2000 in 2U-19-Zoll-Baugröße mit halber Rackbreite, und mit Optionen zur Rack-Montage oder zur Wandmontage, verwendet das System das Thermo-Design von Neousys und IP69K-konformen mechanischen Komponenten. Diese Systeme bleiben bei Umgebungstemperaturen von bis zu 70 °C und unter Volllast betriebsbereit, wobei die GPU nur geringfügig gedrosselt werden muss. Außerdem widerstehen sie Hochdruckspritzwasser bis zu 80 °C aus verschiedenen Winkeln. Die L4-GPU kann zur KI-Inferenzberechnung verwendet werden und so autonome Fähigkeiten ermöglichen oder Anwendungen wie Objekt- oder Bewegungserkennung oder auch für Entscheidungslogiken mit Echtzeit-Analysen an Edge-Knoten unterstützen.

passend zum Thema

Betrieb in harten Umgebungen

Für die Bereitstellung in Fahrzeugen konzipiert unterstützt die SEMIL-2000-Baureihe einen Gleichstrom-DC-Eingangsbereich von 8 bis 48 V sowie Zündsteuerung und Verpolschutz, M12-Anschlüsse und Konformität zu dem Standard MIL-STD-810G zum zuverlässigen Betrieb in Umgebungen mit Erschütterungen und Vibration. Hinsichtlich der Konnektivität hat die Baureihe sieben Ethernetanschlüsse, darunter zwei 10GbE-, ein GbE- und vier 2.5GbE PoE+-Ports, alle als x-kodierte M12-Anschlüsse. Darüber hinaus unterstützt der SEMIL-2000 zwei USB-3.2-Gen1-Typ-C-Anschlüsse im alternativen DP-Betrieb, beispielsweise zur variablen Anbindung von Monitoren oder USB-3-Augangsgeräten.

»Mit der SEMIL-2000-Baureihe bringt Neousys erstmalig einen entsprechend IP69K wasserdichten Computer auf den Markt, der speziell für den Betrieb auch unter rigidesten Umgebungsanforderungen konzipiert ist und im Betrieb über große Temperaturbereiche hinweg sowie hinsichtlich der Stoß- und Korrosionsfestigkeit hervorsticht. Mit der Unterstützung für die Nvidia-L4-GPU beschleunigt die Baureihe die Verbreitung von KI-Anwendungen in extremen Umgebungen«, sagt Brian Hsieh, Produktmanager bei Neousys.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Embedded

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC