Der Halbleiterhersteller Cypress weitet die Lizenzierung für das Embedded-File-System »emFile« von Segger auf seine Hardware-Plattform PSoC 6 aus. Somit stehen Entwicklern umfangreiche Sicherheitsfunktionen zur Verfügung.
Das Datei-System »emFile« des Debugging-Spezialisten Segger ist eine Datei-Bibliothek, die Embedded-Anwendungen das Sichern von Daten auf beliebigen Speichergeräten ermöglicht. Es läuft mit hoher Geschwindigkeit und kommt mit geringem Speicherbedarf in RAM und ROM aus. EmFile ist Hardware-agnostisch und läuft auf 8/16/32/64-Bit-Systemen.
Zusätzlich sind fertige Gerätetreiber für NAND- und NOR-Flash, SD/SDHC/SDXC/MMC sowie CompactFlash-Karten, e.MMC-Speichergeräte sowie USB-Flash-Laufwerken verfügbar. Weiterhin unterstützt es die gängigen Dateisysteme FAT12/16/32 sowie das Segger-eigene Dateisystem Embedded File System (EFS).
Ab sofort stehen Entwicklern, die mit dem System-on-Chip (SoC) »PSoc 6« von Cypress arbeiten, neue Funktionen für emFile bereit. Das PSoC 6 bietet sich zum Beispiel für Entwicklungen rund um IoT-Geräte an und unterstützt mehrere Sicherheitsumgebungen ohne externen Speicher. Es bietet integrierte Hardware- und Software-Sicherheitsfunktionen für IoT-Systeme, die vor Cyber-Bedrohungen und Hackerangriffen zu schützen sind. In dem Zusammenhang wurden die emFile-Lizenzen von Segger um einige Module erweitert.
Waren das FAT-Dateisystem inklusive Long-File-Name (LFN)-Unterstützung und der SDCard-Treiber bereits Bestandteil der Lizenz, umfasst sie ab sofort zusätzlich folgende Module: