Mit Cyclone V SoC als Steuerprozessor

FPGA-Plattform für schnelle Prototypentwicklung

8. März 2017, 16:11 Uhr | Alfred Goldbacher
Tanto3-Plattform
© Hitex

Die Systemplattform Tanto3 von Hitex lässt sich durch einfache Programmierung benutzerspezifisch definieren und ist speziell für Testanwendungen, Signal- und Busanalyse, Debugging, Programmierung sowie FPGA-Entwicklung geeignet.

Diesen Artikel anhören

Die Systemplattform enthält moderne Highspeed-Kommunikationsschnittstellen (USB3.0, Gigabit Ethernet) und ein 3,5-Zoll-TFT Touch-Farbdisplay. Das lüfterlose, passivgekühlte System kann mit seinem Cyclone V SoC als Steuerprozessor, 1 GByte DDR3 RAM sowie einem leistungsfähigen Stratix V und 24 MByte SSRAM für anspruchsvolle Applikationen konfiguriert und eingesetzt werden. Anwendungsfälle, die schnelle I/O-Zugriffe mit komplexer Verarbeitung erfordern und damit den Prozessor belasten, lassen sich auf das FPGA auslagern und machen die Anwendung dadurch leistungsfähiger.

Das flexible Konzept von Hitex macht alle Signale des FPGAs einfach zugänglich und ermöglicht ohne großen Anpassungsaufwand die Integration proprietärer Schnittstellen. Auch lässt sich die Test- und Verifikationsphase erheblich beschleunigen, da die Software bereits vor der Chipverfügbarkeit entwickelt und die Anwendung weitaus schneller als bei einer Simulation ausgeführt werden kann.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hitex GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge