High-End-Embedded-Anwendungen sollen künftig auch auf das neue CompactPCI-Board »G029« von Duagon zurückgreifen können. Der Hersteller hat das Board unter anderem für den Einsatz in der Bahn- und Medizintechnik entwickelt. Dabei ermöglicht eine integrierte GPU die Ausführung lokaler KI-Algorithmen.
Duagon präsentiert sein neues CompactPCI-Serial-CPU-Board »G029«, das für High-End-Embedded-Computing-Anwendungen in der Schienenfahrzeug-, Gleis-, Industrie- und Medizintechnik entwickelt wurde. Das Board basiert auf den Prozessoren der Intel-Core-Serie U/P/H der 13. Generation, bekannt als Raptor Lake. Mit bis zu sechs Leistungs- und bis zu acht Effizienzkernen eignet es sich für die Virtualisierung, ermöglicht eine Ressourcenoptimierung und vereinfacht Updates und Wartung. Ein besonderes Merkmal der G029 ist eine integrierte GPU mit bis zu 96 Ausführungseinheiten, die sowohl die Ausführung eigener lokaler KI-Algorithmen als auch die Unterstützung anderer im System verfügbarer KI-Beschleuniger ermöglicht. Das Board unterstützt Anwendungen wie intelligente Videoüberwachung und Objekterkennung.
Zusätzlich zu den 14 Kernen kann das 3U-CompactPCI-Serial-CPU-Board mit einer Kapazität von bis zu 96 GB DDR5 RAM ausgestattet werden und zielt damit in erster Linie auf High-End-Embedded-Computing-Anwendungen ab. Für eine hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit ist der Speicher des Boards mit In-Band ECC (IBECC) gegen externe Einflüsse geschützt. Durch die Nutzung der neuen Intel-Hybridarchitektur und Virtualisierungstechnik, sorgt die G029 für eine Verringerung der Systemkomplexität und Reduzierung der Wartungskosten. Alle Komponenten sind zum Schutz vor Schock und Vibrationen gemäß den geltenden Industriestandards verlötet. Darüber hinaus verfügen alle G029-Modelle über 120-GB-NVMe-Speicher.
Im Vergleich zu der Duagon G28 erreicht die G029 eine Leistungssteigerung von 20 bis 25 Prozent pro Watt. Mit diesen Leistungsmerkmalen eignet sich das Board besonders für Bahnanwendungen, für die es sowohl als Virtualisierungs-Hub als auch als zentrale Wartungsplattform genutzt werden kann. Darüber hinaus kann die G029 als Grundlage für künftige Fortschritte im Bereich des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz verwendet werden.
Um die höchstmöglichen Sicherheitsstandards zu erfüllen, ist die G029 mit einem TPM 2.0 ausgestattet und unterstützt einen vom Benutzer verwaltbaren Secure-Boot-Schlüssel. Dadurch kann das Board einen vollständig kontrollierten Secure-Boot-Prozess durchführen und die Ausführung von nicht autorisiertem Code verhindern. Das Sicherheitspaket der G029 wird vervollständigt durch die Intel Trusted Execution Technology, Intel Virtualization Technologies (VT-x/ VT-d) und Intel Boot Guard. Das Board wurde nach dem TÜV-SÜD-zertifizierten Cybersicherheitsprozess IEC 62443-4-1 entwickelt.
Einer der wichtigsten Aspekte des neuen Boards ist seine Skalierbarkeit, insbesondere in Bezug auf die CPU-Leistung und Speicherkonfiguration. Duagon nutzt die erweiterte CPU-Skalierbarkeit mit Optionen von 15 W (U-Serie) bis 45 W (P-Serie) Stromverbrauch und einer Vielzahl von Leistungs-/Effizienzkern-Konfigurationen, um den Betriebsanforderungen auch bei rauen Umgebungstemperaturen von bis zu 70°C gerecht zu werden. Bei Modellen mit CPUs der U-Serie ist ein lüfterloser Betrieb in dieser Systemumgebung möglich. Davon profitieren robuste Anwendungen, bei denen eine Zwangsbelüftung nicht möglich ist.
Die integrierte Intel-Iris-Xe-GPU mit 96 Ausführungseinheiten ist KI-fähig und bereit für eine Vielzahl von Anwendungen mit geringer Komplexität. Dazu zählen im Schienenverkehr intelligente Videoüberwachung mit Hindernis- und Anomalieerkennung, die Überwachung von Sensoren und Gleisdefekten, verbesserte Fahrgastsicherheit und Personenzählung, in der Medizintechnik chirurgische Roboter und bei anderen industriellen Anwendungen Robotersteuerung und verbesserte Qualitätskontrolle. Das Intel-Open-VINO-Toolkit dient, in Kombination mit der Zugänglichkeit von vortrainierten Modellen wie YOLO, als Grundlage für die nahtlose Bereitstellung von Inferenzanwendungen in der Praxis.
Ein Board-Management-Controller der G029 ermöglicht eine intelligente Überwachung und Monitoring aller wichtigen Signale, einschließlich Versorgungs- und Board-Spannungen, Temperaturen und einen Watchdog für das Betriebssystem. Zusätzlich unterstützt das neue Board das Intel-AMT-Remote-Out-of-Band-Management.
Das G029 unterstützt Linux- und Echtzeitbetriebssysteme, zudem wird eine Red Hat-Zertifizierung bald verfügbar sein. Das bietet weitere Vorteile in Bezug auf Leistung, Zuverlässigkeit und Updates. Die Langzeitverfügbarkeit des Boards ermöglicht eine verlängerte Produktlebensdauer und weniger Austauschzyklen. Die G029 ist abwärtskompatibel zu den Duagon-Vorgängermodellen G28, G25A und G23.
Das Duagon G029 ist ab dem vierten Quartal 2024 erhältlich.