Computermodule

Dritte »Core«-Generation auf COM-Express-Modulen

5. Juni 2012, 10:15 Uhr | Joachim Kroll
MSC stellt COM-Express-Module mit neuen Dual-Core-Prozessoren von Intel vor.
© MSC Vertriebs GmbH

MSC pflanzt seinen COM-Express-Modulen die neueste Generation von Intel-Core-Prozessoren ein. Einer der wesentlichen Unterschiede zur Vorgängergeneration ist die Unterstützung von drei unabhängigen Displays.

Diesen Artikel anhören

Auf den aktuellsten COM-Express-Modulen der MSC Vertriebs GmbH sind ab sofort auch die Dual-Core-Varianten der neuen Intel-Core-Serie (Codename Ivy Bridge‘) verfügbar. Die Prozessorfamilie wird in Intels 22-nm-Prozesstechnologie mit dreidimensionalen Transistoren gefertigt, was höhere Performance bei niedrigerer Verlustleistung bewirkt. MSC liefert zwei neue COM-Express-Modulfamilien, die die Steckerbelegung gemäß Type 2 (MSC CXB-6SI) und. Type 6 (MSC C6B-7S) unterstützen. Neben den ersten Produkten mit den Quad-Core Prozessoren Intel® Core™ i7-3615QE mit 45 W maximaler Verlustleistung (TDP) und Intel Core i7-3612QE (35 W TDP), die bereits im April angekündigt wurden, sind nun auch kostengünstigere Intel Core i3- und i5-Versionen (17 bis 35 W TDP) mit zwei Rechenkernen verfügbar.

Der mit dem Prozessor integrierte Grafikcontroller Intel HD 4000 kann nun drei unabhängige Displays ansteuern. Erstmalig werden auch DirectX 11 und OpenGL 3.1 unterstützt. Durch den Support von OpenCL 1.1 kann die Graphics Engines auch für rechenintensive Floating Point-Anwendungen genutzt werden.

Entsprechend der Type-6-Steckerbelegung bieten die Module je vier USB-3.0- und USB-2.0-Schnittstellen und unterstützen damit die Features des neuen Chipsatzes.
Die Plattformen laufen unter den Betriebssystemen Windows 7, Windows XP (embedded) und Linux. Als BIOS kommt die UEFI Firmware von AMI zum Einsatz.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MSC Technologies GmbH

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM