Die neue Verson 2012b enthält den neuen Simulink-Editor sowie den neuen MATLAB Desktop, der sich mit seinem »Tool-Strip« an die Bedienung vieler anderer Software-Produkte anlehnt.
MathWorks stellt das neue Release 2012b (R2012b) für Matlab und Simulink vor. Der neue Simulink-Editor führt Tabs für parallele Modellfenster, intelligentes Signal-Routing sowie eine Rückspulfunktion für Simulationen ein. Der neue Matlab-Desktop verfügt über ein Toolstrip zur Organisation häufig genutzter Funktionen und einer Sammlung gebrauchsfertiger Matlab-Apps. Darüber hinaus enthält Release 2012b ein neu entwickeltes Hilfesystem mit verbesserten Funktionen für die Navigation und Such- bzw. Filtervorgängen sowie einer optimierten Organisation von Inhalten.
Die neue Benutzeroberfläche und die neuen Eigenschaften von Simulink vereinfachen die Entwicklung von Modellen mit folgenden neuen Funktionen:
Arduino, Lego und BeagleBoard als Target
R2012b enthält außerdem Simulink Projects für das Management von Projektdateien und Funktionen zur Anbindung von Versionsverwaltungssoftware. Weiterhin unterstützt Simulink nun direkt die Ausführung von Modellen auf Target-Hardware, wie Arduino, LEGO Mindstorms NXT, BeagleBoard und PandaBoard.
Neue Funktionen in Stateflow vereinfachen ebenso die Modellierung. Der Stateflow-Editor ist nun in den Simulink-Editor eingegliedert und enthält Smart Guides und Anzeigelinien für Zustandsübergänge. Zu den weiteren Funktionen gehören Tabellen für Zustandsübergänge zur Modellierung hierarchischer Zustandsmaschinen in einer strukturierten tabellarischen Form und die Unterstützung von Matlab als Aktionssprache für Zustände und Übergänge.
Die neuen Funktionen des MATLAB-Desktops
Um sowohl neuen als auch erfahrenen Benutzern das Auffinden und den Zugriff auf die stetig wachsende Zahl an Funktionen und Tools in Matlab zu erleichtern, hat MathWorks den Matlab-Desktop mit zwei wesentlichen Neuerungen erweitert:
Weitere neue Funktionen unterstützen Anwender bei der Erstellung eigener Matlab-Apps und deren Bereitstellung in der App-Sammlung. Darüber hinaus können nun Daten im Textformat mit Trennzeichen bzw. mit festen Spaltenbreiten mit dem Importtool importiert werden, und eine automatische Korrekturfunktion unterstützt Anwender bei der Berichtigung fehlerhaft eingegebener Funktionen und Variablen im Befehlsfenster.
Die neuen Versionen von MATLAB und Simulink sind in Release 2012b enthalten, das ab sofort verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter mathworks.com/products/new_products/latest_features.html.